Mit Zeitzeugen im Gespräch

Unsere 4. Klässer hatten am vergangenen Freitag eine tolle Chance bekommen, ihre im Sachkundeunterricht erarbeiteten Fragen zum Thema „Leben in der DDR“ an einen Zeitzeugen zu stellen. Herr Baars nahm sich all ihrer Fragen an und begann den Kindern ein Bild der Vergangenheit zu vermitteln, dass sie so zuvor nur in Ansätzen kannten. Durch eine Befragung eines Zeitzeugen sind unsere Kinder näher an den Emotionen und Geschehnissen.

Sie haben ihre Antworten ausgewertet und konnten auch passend zum Thema durch eine Umfrage den Konsum bzw. den Besitz von Luxusgütern früher zu heute analysieren und stellten natürlich erhebliche Unterschiede fest. Früher hatten 3 von 25 Menschen ein Telefon, heute haben 25 von 25 Menschen ein Telefon und jetzt raten sie mal, wie viele Familien früher einen Fernseher hatte und wie viel heute?