Profil
Profil
Seit 15 Jahren ist dreieins bekannt für einen kreativen und leistungsorientierten Ansatz im Bereich von Kitas und Schulen. Die Kindertagesstätten sind Einrichtungen zur Förderung der Kreativität durch die Entwicklung der Begabung, der Intelligenz und der individuellen Persönlichkeitsqualitäten eines Kindes. Wir möchten den Kindern die bestmögliche Bildung und Ernährung anbieten, um eine ganzheitliche Entwicklungsförderung zu gewährleisten. Wir gehen davon aus, dass jedes Kind begabt ist und sehen unsere Verantwortung darin, diese Begabung zu erkennen, zu verstehen und zu fördern. Unsere Erzieher fordern und fördern die Kinder durch distinktive Lernmethoden mit viel Liebe und Kreativität. Wir heißen jedes Kind mit offenen Armen willkommen und leben Integration & Inklusion. Unabhängig von der sozialen, kulturellen und individuellen Situation werden die Kinder herzlich aufgenommen und bis zu ihrem Schuleintritt betreut, gebildet, erzogen und ganzheitlich gefördert, wobei die Werte der jeweiligen Familien immerzu respektiert werden. Dazu kooperieren die Kindertagesstätten mit anderen kultur- und familienbezogenen Einrichtungen und, Institutionen sowie den Schulen.
Wir nehmen Kinder von 0 bis 6 Jahren auf und betreuen sie von Montag bis Freitag von 6 Uhr bis 18 Uhr. Die Gruppen werden nach Alter eingeteilt und die Kinder verbringen ihren Tag in großflächigen Räumen und einem offenen Korridor. In unserem Bildungszentrum werden die Vorschulkinder auf einen reibungslosen Übergang vom Kindergarten in die Grundschule vorbereitet.
Idee und Konzept
Wir folgen dem Curriculum des Berliner Bildungsprogramms sowie zusätzlich unserem dreieins Bildungsprogramm. Dadurch erhalten die Kinder das beste von beidem.
Unsere Kitas verstehen sich als Lernort für Kinder. Dabei ist ein zentrales Ziel unserer Arbeit, die Kinder zur eigenständigen Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt und ihren Berzugspersonen zu befähigen. Das geschieht altersgerecht und an ihren eigenen Bedürfnissen orientiert. So möchten wir das Selbstbild und das Selbstvertrauen der Kinder fördern. Es werden vielfältige Möglichkeiten und Angebote geschaffen, mit denen wir
- alle Sinne und deren Differenzierung vielseitig anregen
- die Kinder zum Tätigwerden stimulieren
- das Denken und die Phantasie entwickeln
- die Kinder zur Selbständigkeit erziehen.
In der Umsetzung des Konzeptes orientieren wir uns an den folgenden Kernpunkten:
- Frühkindliche Erziehung und Bildung entsprechend des Berliner Bildungsprogramms und unserer Kreativitätspädagogik
- Ruhiger, kontinuierlicher und für die Kinder überschaubarer Tagesablauf
- Stabile Bezugspersonen
- Raum für die Entwicklung und Förderung des Begabungspotentials, der Intelligenz und der Persönlichkeitsqualitäten eines jeden Kindes
- Motivation zur Freude am Entdecken, Ausprobieren und Experimentieren
- Erziehung zu Umweltbewusstsein und gesunder Lebensweise
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien der Kinder
Das Team internationaler Pädagogen mit der Zusatzqualifikation „Kreativitäts-Pädagoge“ gestaltet den Kita-Alltag in den zwei Sprachen Deutsch und Englisch. Dies bietet Ihrem Kind eine starke Basis zum Lernen und Wachsen. Optimaler Spracherwerb wird durch die Immersionsmethode gewährleistet: in allen Gruppen arbeiten ein deutsch- und ein englischsprachiger Pädagoge. Singen, Tanzen, Musik spielen und Bewegung begleiten die Kinder den gesamten Tag über. Wir werden Feste aus verschiedensten Kulturen feiern, wie auch die inspirierenden Geschichten, Traditionen und Werte integrieren, die jedes Kind und jeder Pädagoge mit sich bringt. Alle Gruppen werden eine ausgeglichene Kombination aus Bilingualismus und kreativen Aktivitäten in sich vereinen z.B. durch ein Morgenkreis Ritual mit Liedern auf Deutsch und Englisch, sowie den anderweitigen Muttersprachen unserer breitgefächerten Gruppe an Kindern und Pädagogen.
Kreativitätsangebote
Die Umsetzung des Konzepts erfolgt durch alters- und kindgerechtes Erschließen aller Tätigkeitsbereiche des Berliner Bildungsprogramms und unserer Kreativitätspädagogik durch Angebote in den folgenden Bereichen:
Die Kreativitätsangebote werden in den Altersstufen unterschiedlich gestaltet: In den ersten Jahren liegt der Schwerpunkt unserer Förderung darin, die Kinder bei ihren ersten Schritten in die Welt individuell zu unterstützen. Die Pädagogen entscheiden situationsabhängig, wann und in welcher Form die Angebote durchgeführt werden. Für die älteren Kinder werden die Kreativitätsangebote als fester Bestandteil in den Tagesablauf bzw. in den Wochenplan integriert.