Fleißige Hände! Selbsttests für alle Schüler!
Fleißige Hände! Selbsttests für alle Schüler!
Selbsttests für alle Schüler!
Fleißige Hände! Selbsttests für alle Schüler!
Fleißige Hände! Selbsttests für alle Schüler!
Gestern erreichte uns die wertvolle Fracht…
Frau Jendrek und Frau Quitta stellten für jeden Schüler eine Tüte mit Selbsttests zusammen.
Zwei für die kommende Unterrichtswoche und einen für den ersten Schultag nach den Osterferien. Für die Kinder in der Notbetreuung während der Ferienzeit gibt es gesondert weitere Tests. Damit sollten wir gut gerüstet sein für die kommenden Unterrichtstage.
Vielen Dank an alle Kinder und Eltern, die die freiwilligen Tests zu Hause durchführen!
Frühlingsstart im Schulgarten

Pflanzbeete stehen bereit
Löwenmäulchen im Schulgarten
Löwenmäulchen im Schulgarten
Die Löwenmäulchen, Herr El-Cherif und Frau Ribbe waren am letzten Freitag fleißig im Schulgarten tätig, ebenso die Kinder der 1. Klassen mit Frau Lipfert und Frau Ordasi. Sie sammelten das Herbstlaub auf, pflanzten Frühblüher und entdeckten ihre ersten Regenwürmern. Die zweiten Klassen beschäftigten sich intensiv im Rahmen ihres Sachunterrichts mit allem was wiederkommt. Als Sinnbild des Frühlings säten sie eigene Kressepflanzen, um etwas über ihr Wachstum und Werden zu erfahren.
Narzissen, Krokusse und Märzbecher recken inzwischen zaghaft ihre Blüten in die Strahlen der Frühlingssonne. Die ersten Pflanzbeete werden beräumt, umgegraben und von Unkräutern befreit. So kann die Aussaat und Pflanzsaison beginnen. Wir freuen uns auf den Frühling, wärmere Tage und Zeit, die wir wieder gemeinsam im Freien verbringen können!
Zum Frauentag (Blumen von der 1b)
8. März
Ich hatte mir vorgenommen
heut etwas Gutes zu tun
auf die Straße zu gehn
und in der ersten Frau
die ich sah
dich zu sehn
Doch dann war ich beklommen
denn in ihrem Gesicht
sah ich deine Falten
und ihr Haar war weiß wie dein Haar
und sie glaubte lange nicht
dass ihr die Blumen galten
Dann sah ich die Freude in ihrem Gesicht
und der Beschenkte war plötzlich ich.
(Die Blumen hatte ich am Abend vorher
bekommen für mein erstes Gedicht,
das meiner Mutter gewidmet war)
von Peter Beitlich
Impressionen aus der Notbetreuung
Hier ein paar Impressionen aus der Notbetreuung.
Wir lassen uns immer etwas einfallen. Egal ob draußen im Schnee oder drinnen beim Spielen, uns wird nie langweilig und wir haben jede Menge Spaß!
Krea-Unterricht im Homeschooling (Bildergalerie)

Krea-Unterricht im Homeschooling
Liebe Eltern und Kinder,
Frau Wehlan und Frau Kuzcynski geben sich viel Mühe, den (freiwilligen) Krea-Unterricht für alle interessierten Kinder mit ungewöhnlichen Gestaltungsprojekten im Onlineunterricht anzubieten. Viele Kinder nehmen das Angebot gerne an, wovon die tollen kreativen Ergebnisse zeugen. Hier werden Verbindungen zu den Unterrichtsthemen des Online-Stundenplans geschaffen und die Fächer Kunst, Musik und musikalische Gestaltung aufgegriffen sowie mit aktuellen Festivitäten und Erlebnissen der Kinder verbunden. Hier zeigen wir einige der tollen, bunten Exponate.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Durchblättern der Galerie!
Distanzunterricht Klasse 3 (Mathematik und Sachkunde)
Die Löwenmäulchen der Klasse 3 arbeiten fleißig an ihren Aufgaben im Sachkunde und Mathematik. Trotz der Situation in der Schule als Notbetreuungsgruppe oder zu Hause im Onlineunterricht machen die Kinder in bewundernswerter Weise Ihre Aufgaben und sind motiviert dabei.
Um die Themen aufzulockern, gab es thematische „Bastelaufgaben“, die als freiwillige Extras von einigen Kindern gerne angenommen wurden. Im Sachunterricht beschäftigten sich die Schüler*innen mit dem menschlichen Körper. Dazu baute u.a. ein Schüler ein Kugelgelenk und machte ein Video von der Funktionsweise. Das konnten wir dann im Onlineunterricht für alle Kinder einmal vorführen. RICHTIG TOLL!
Für die Matheaufgaben in den Grundrechenarten Subtraktion und Addition, durften die Kinder sich eigene Würfel basteln. Damit können sie spielerisch eigene Matheaufgaben erwürfeln. Das geht auch auf Distanz, z.B. wenn sich Freunde im Videochat treffen. Das probieren wir in einer der nächsten Mathestunden aus. Vielleicht nutzen es einige Kinder in den Ferien zum Üben oder im Spielwettbewerb um die Mathemeisterschaft.