Internationaler Kindertag in der dreieins
Internationaler Kindertag in der GS dreieins Kaulsdorf-Nord
Internationaler Kindertag in der GS dreieins Kaulsdorf-Nord
Internationaler Kindertag in der GS dreieins Kaulsdorf-Nord
Internationaler Kindertag in der GS dreieins Kaulsdorf-Nord
Internationaler Kindertag in der GS dreieins Kaulsdorf-Nord
Internationaler Kindertag in der GS dreieins Kaulsdorf-Nord
Internationaler Kindertag in der GS dreieins Kaulsdorf-Nord
Internationaler Kindertag in der GS dreieins Kaulsdorf-Nord
Heute standen die ersten Stunden unter dem Moto des Internationalen Weltkindertages. Unser engagierter Elternförderverein, vertreten durch Frau Wolter und Herr Rechlin, ging durch die Klassen und verteilte etwas Süßes und – passend zum Feiertag – eine Weltkugel als Antistressknautschball für jedes Kind.
So unterschiedlich die Lerngruppen, so verschieden auch die Formen der Feierlichkeiten. Die Blausternchen (Kl. 1a) besuchten die großen Kinder der 4a (Anemonen) und genossen ein gemeinsames Frühstück. Die Parallelklasse 1b (Zauberglöckchen) spielte verschiedene teambildende Spiele, die 5. Klasse organisierte ein gemeinsames Frühstücksbuffet, die Zweiten bastelten Feierkarten für die Freunde und Familie und die dritten Klassen beschäftigten sich u.a. mit dem Thema Kinderrechte.
Sport, Vesperpause im Schulgarten & Klassenraum, Tablet-Recherche
Blausterne mit Geburtstagsgirlande
Anemonen im Sportunterricht
Blausterne in der Vesperpause
Blausterne in der Vesperpause
Anemonen recherchieren mit Tablet (SU, Kl. 4)
Anemonen recherchieren mit Tablet (SU, Kl. 4)
Lupinen: Deutsch im Schulgarten (Kl. 3a)
Lupinen: Deutsch im Schulgarten (Kl. 3a)
Fünfties im NaWi-Unterricht - Gartenarbeit
In unserer 2. Schulwoche finden sich so langsam alle Kinder wieder in den schuleigenen Rhythmus und ihre Lerngruppen. Alter Lernstoff wird wieder aufgefrischt und ganz neue Herausforderungen gemeistert. Die Blausterne (Klasse 1a) genießen ihre gemeinsamen Vesperpause im Schulgarten und im bunt gestalteten Klassenraum. Dazu bastelten sie eine Geburtstagskalendergirlande, die im Lernraum ihren Platz findet. In Sport lernen die Anemonen (KL. 4a) u.a. im ersten Versuch ihr Ballgefühl für das gemeinsame Zuspiel in Vorbereitung das Spiel mit Streetrackets.
Die Klasse 4 recherchiert im Sachunterricht über die Lebenssituation von Schulkinder aus anderen Ländern. Bildung ist eines der UNESCO Kinderrechte und im Dokumentarfilm „Nicht ohne uns“ mit der dazugehörigen interaktiven Lernumgebung werden Mädchen und Jungen vorgestellt und erzählen über ihren Schulweg, Lebensumstände, Träume und Lernmotivation. Dies sollen die Anemonenkinder dann zu ihrer eigenen Lebensrealität vergleichen und über sich und ihre eigenen Träume berichten. Die Lupinen (Kl. 3a) gingen zum Deutschunterricht in den Schulgarten und die Fünftklässler waren hier auch fleißig bei der Gartenarbeit in NaWi unterwegs.
Neben diesem kleinen Einblick, finden viele andere Themen, Projekte und Lernaktivitäten in der dreieins Grundschule Berlin-Kaulsdorf statt.
dreieins Einschulungsfeier der Blausterne & Zauberglöckchen
Einschulungsfeier 2023: Blausterne & Zaubergklöckchen
Einschulungsfeier 2023: Blausterne & Zaubergklöckchen
Einschulungsfeier 2023: Blausterne & Zaubergklöckchen
Einschulungsfeier 2023: Blausterne & Zaubergklöckchen
Einschulungsfeier 2023: Blausterne & Zaubergklöckchen
Einschulungsfeier 2023: Blausterne & Zaubergklöckchen
Einschulungsfeier 2023: Blausterne & Zaubergklöckchen
Einschulungsfeier 2023: Blausterne & Zaubergklöckchen
Einschulungsfeier 2023: Blausterne & Zaubergklöckchen
Einschulungsfeier 2023: Blausterne & Zaubergklöckchen
Einschulungsfeier 2023: Blausterne & Zaubergklöckchen
Einschulungsfeier 2023: Blausterne & Zaubergklöckchen
Einschulungsfeier 2023: Blausterne & Zaubergklöckchen
Unsere Ersties wurden heute eingeschult! Die Blausterne (Kl. 1a) und die Zauberglöckchen (Kl. 1b) erlebten ihre Feier zu ihrem neuen Lebensabschnitt und alle waren da: Familie, Freunde, Mitschüler, Pädagogen und alle erlebten ein buntes Programm. Die Kinder der 2. bis 6. Klassen performten ein kreatives Feuerwerk aus Tanzdarbietungen, Theater, Zirkus, Akrobatik, Gesang, Rezitation, Rap und Mitmacheinlage!
Unser Schulleiter startete mit der Begrüßung und Vorstellung des Schulteams, unser Elternverein sponserte die Extrazuckertüten (neben den großen selbst mitgebrachten) und stellte seine Arbeit vor. Die Erstklässler gingen nach der Aufführung mit ihren Klassenpädagog*innen – Kl. 1a Frau Schirrmeister & Frau Graf sowie Kl. 1b Frau Gherasim und Herr Neumann – in ihre Lernräume und erlebten ihre erste (verkürzte) Schulstunde. Zurück als frisch gebackene Schulkinder wurden sie wieder von ihren Familien empfangen, das erste gemeinsame Klassenfoto und viele Einzelbilder für die heimischen Alben aufgenommen.
liebe Zauberglöckchen & liebe Blausterne
wir wünschen euch einen wundervollen Start in euer erstes Schuljahr 2023/24!
Projektwoche: 1. Schulwoche im neuen Schuljahr
1. Projektwoche 2023: Blausterne im Bewegungsraum (Kl. 1a)
1. Projektwoche 2023: Zauberglöckchen (Kl. 1b)
1. Projektwoche 2023: Gemeinsames Spiel
1. Projektwoche 2023: Anemonen beim gemeinsamen Frühstück (Kl. 4a)
1. Projektwoche 2023: Zauberglöckchen einpflanzen (Kl. 1b)
1. Projektwoche 2023: Anemonen Nachwanderung (Kl. 4a)
1. Projektwoche 2023: Kl. 4b "Gurkenprojekt" im NaWi-Raum
1. Projektwoche 2023: Kl. 4b "Gurkenprojekt" im NaWi-Raum
1. Projektwoche 2023: Kl. 4b "Gurkenprojekt" im NaWi-Raum
1. Projektwoche 2023: Verkehrsschule (Kl. 4a)
1. Projektwoche 2023: Kl. 4a beim gemeinsamen Eisessen
1. Projektwoche 2023: Kl. 4a beim Sommerferienrückblick
1. Projektwoche 2023: Zauberglöckchen (1b)
1. Projektwoche 2023: Zauberglöckchen (1b)
1. Projektwoche 2023: Blausterne beim Vorlesen
1. Projektwoche 2023: Kl. 1a beim Blausterne pflanzen
1. Projektwoche 2023: 1a & 4a im Schulgarten
1. Projektwoche 2023: 1a & 4a im Schulgarten
1. Projektwoche 2023: 1a & 4a im Schulgarten
1. Projektwoche 2023: 1a & 4a beim Obstsalat verkosten
1. Projektwoche 2023: Zauberglöckchen (1b) beim Klassenmaskotchen entwerfen
1. Projektwoche 2023: Zauberglöckchen (1b) beim Klassenmaskotchen
Dies war eine ereignisreiche 1. Schulwoche für die dreieins Kinder! In unterschiedlichsten Projekten übten sich alle im sozialen Miteinander und gerade unseren neuen Ersties erschlossen sich den Schulcampus mit allen Räumen, dem Außengeländer und den vielen Spielmöglichkeiten. Es gab Spiele, Küchenaktionen, ein Projekt zur Gurke, Schulgartenernte und Verschönerungen und ganz viel Bewegung und gemeinsam verbrachte Zeit. Am Samstag werden dann unsere neuen Schüler*innen der Blausterne (Kl. 1a) und Zauberglöckchen (KL.1b) mit Familie und Freunden eingeschult und ganz offiziell als neue Schulkinder begrüßt. Ein krönender Abschluss der Projektwoche voller Erlebnisse und Abenteuer.
Unsere neuen "Ersties" in der Projektwoche
Blausterne (1a) beim Ausmalen mit ihren neuen Federtaschen
Blausterne (1a) beim Ausmalen mit ihren neuen Federtaschen
Blausterne (1a) beim Ausmalen mit ihren neuen Federtaschen
Blausterne (1a) im Chillraum auf einer Traumreise
Blausterne (1a) Fantasietierknetfiguren basteln
Blausterne (1a) Fantasietierknetfiguren basteln
Blausterne (1a) Fantasietierknetfiguren basteln
Blausterne (1a) Fantasietierknetfiguren basteln
Blausterne (1a) Fantasietierknetfiguren basteln
Blausterne (1a) Fantasietierknetfiguren basteln
Alle Kinder sind fleißig in unserer Projektwoche sich in gemeinsamen Aktivitäten wieder aufeinander einzustimmen, das soziale Miteinander zu üben oder, wie unsere neuen Schulkinder der 1. Klassenstufe, sich kennenzulernen. Dabei stimmen sich die Ersties auf die vielen neuen unbekannten Gesichter, unsere Rituale und Abläufe und ihre neuen Pädagogen ein. Stolz wird der Inhalt der eigenen Federtasche präsentiert, sich an zeichnerischen und kreativen Aufgaben geübt und in Bewegungs- und Entspannungsphasen getobt, Zauberbaumgeschichten gelauscht und viele große und kleine Tagesabenteurer erlebt.
Kreative Pouring-Maltechnik im Sommerferienhort
kreative Pouring-Maltechnik im Sommerferienhort
kreative Pouring-Maltechnik im Sommerferienhort
kreative Pouring-Maltechnik im Sommerferienhort
kreative Pouring-Maltechnik im Sommerferienhort
kreative Pouring-Maltechnik im Sommerferienhort
kreative Pouring-Maltechnik im Sommerferienhort
An unserer Schule wird Kreativität ganz groß geschrieben! Somit konnten die Kinder in den Sommerferien eine ganz besondere Maltechnik kennenlernen, die sich Pouring-Technik nennt. Unter der Anleitung von Herrn Knaus konnten die Kinder in Kombination von vier verschiedenen Farben ihre eigene ganz individuelle Leinwand gestalten. Und bei einer kleinen Ausstellung in der Bibliothek durften sich alle Kinder ihre Kunstwerke nochmal anschauen und voller Stolz mit nach Hause nehmen.
Schulgartenwettbewerb 2023
aktualisierter Grundplan für den Schulgarten-Wettbewerb 2023
Schulgarten Ansicht Hochbeete
Schulgarten Ansicht Wildblumenwiese rechts
Unser Schulgarten auf dem dreieins Campus Berlin-Kaulsdorf nimmt am diesjährigen Schulgartenwettbewerb teil, der unter dem Motto: Schulgärten im Bezirk – Stadtnatur in all ihrer Vielfalt ausgerichtet wird. Wir rechnen uns gute Chancen aus. Mit den neu in Unterstützung des Elternfördervereins, diverser Eltern und Kindern entstandenen Hochbeeten und großen Kompostbehälter und neu angeschafften, kindgerechten Gartengeräten, dem neu gestalteten Eingangstor und Randbereich, usw. ist der Garten ein bei den Kindern immer beliebter Lernort und Raum für Entdeckungen, Ernten und der Arbeit im Grünen. Anfang des neuen Schuljahres werden potentielle Gewinner besichtigt und die Sieger Ende September gekürt. Vielen Dank bei allen Unterstützern und Förderern und drückt uns die Daumen!