Tatütata - die Gänseblümchen bei der Feuerwehr
Die Klasse 4 war am Dienstag, dem 19.03.2019 bei der Freiwilligen Feuerwehr Hellersdorf. Dort zeigten uns engangierte Ehrenämtler ihre zwei Autos und erklärten die Ausrüstung. Mit viel Begeisterung erkundeten die Kinder den Tätigkeitsbereich eines Feuerwehrmannes und einige wurden selber zu welchen.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Mutter einer Mitschülerin, die selber ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr arbeitet und uns alles gezeigt hat.
Schulinterne Lehrer Fortbildung am 15.03.2019
Herzlich Willkommen, liebe Aachener Kollegen!
Am Freitag widmeten wir uns gemeinsam mit den Kollegen der dreieins-Grundschule Aachen dem spannenden Thema „Vernetzung aller Unterrrichtsfächer“.
In mehreren Gruppen tauschten wir uns über vielfältige Möglichkeiten aus, wie wir das fachübergreifende nachhaltige Lehren noch besser gestalten können.
Voller Tatendrang sehen wir den nächsten Unterrichtsetappen entgegen und freuen uns schon heute auf einen nächsten konstruktiven Austausch.
Deutschunterricht interaktiv
Schon vor den Weihnachtsferien haben wir SchülerInnen der 6. Klasse uns mit Fabeln beschäftigt. Wir haben die Merkmale und verschiedene Fabelautoren kennengelernt, haben viele Fabeln gelesen, sie analysiert und sogar selbst welche geschrieben
Weihnachtsprogramm der Klassen 5 und 6
Am 20.12.2018 fand in allen Klassen unserer Schule ein Weihnachtsprojekt statt. Wir trafen uns um 8.00 Uhr im Klassenraum der 5. Klasse. Unser Ziel war es, einige Weihnachtsgeschenke (kleine Schneemänner mit leuchtenden Nasen, Schlüsselanhänger, Fröbelsterne, kleine Tannenbäume aus Tannenzapfen und Kienäpfeln, Wichtel aus Wolle usw.) zu basteln und für die Weihnachtsfeier am Abend ein kleines Kulturprogramm als Dankeschön vorzubereiten. Wir suchten uns zwei Lieder und zwei Gedichte, die wir in verteilten Rollen sprachen, aus.
Berlin – eine bunte Stadt
Berlin ist eine Großstadt und wir haben viele Zuwanderer, die hier wohnen und arbeiten. Sie haben ihre Traditionen und Bräuche sowie auch ihre Gerichte mitgebracht. Aus diesem Grund haben wir uns im Rahmen des Unterrichtsfaches Gesellschaftswissenschaften entschieden, gemeinsam zu kochen. Wir haben uns für folgende Gerichte entschieden:
Zum Nikolaus einen Nussknacker gefällig?
Am 06.12.2018 war Nikolaus. Wir waren schon ganz aufgeregt, denn an diesem Tag war für uns nach der 4. Stunde der Unterricht beendet. Warum nur? Hat der Nikolaus damit etwas zu tun?
Lesenacht vom 23. zum 24.11.2018
Am 23.11.2018 fand nun bereits zum 2. Mal unsere Lesenacht statt. Sie begann um 18.00 Uhr. Zuerst schauten wir uns den Film „Das fliegende Klassenzimmer“ an. Das Buch hatten wir gerade in der 5. Klasse im Deutschunterricht / Literatur gelesen. Wie auch im vergangenen Jahr mussten wir feststellen, dass es Unterschiede zwischen dem Buch, dem Hörspiel und dem Film gab.
Besuch des Märkischen Museums
Am 21.11.2018 sind die Klassen 5 und 6 zusammen ins Märkische Museum gefahren. Dort gab es eine interessante Ausstellung über die Entstehung und Entwicklung Berlins. Zuerst wurden wir durch die Ausstellung „Historisches Berlin“ geführt. Dort haben wir viele interessante Sachen erfahren. Besonders gut fanden wir die einzelnen Stadtmodelle von Berlin. Dort konnte man die Entwicklung von Berlin und Cölln verfolgen. Mit jedem Modell wurde die Stadt größer. Nach der Führung konnten wir noch allein durch das Museum gehen und uns die anderen Exponate ansehen. Diese Exkursion war für uns sehr lehrreich.