Searching for clues with tablets – Preschoolers discover rubbish

In preparation for our rubbish collection day, the children in the preschool group went on an exciting search for clues today.

Mit Tablets auf Spurensuche – Die Vorschulkinder entdeckt Müll

In Vorbereitung auf unseren Müll-Sammeltag haben sich die Kinder der Vorschulgruppe heute auf eine spannende Spurensuche für den Umweltschutz begeben. Ausgestattet mit Tablets ging es auf den Spielplatz, wo die Kinder mit wachem Blick nach Müll Ausschau hielten. Schon nach kurzer Zeit wurden sie fündig: Zigarettenstummel, Plastikverpackungen und anderer Restmüll lagen sichtbar herum. Die Kinder waren sehr motiviert und neugierig – sie wollten alles ganz genau wissen und entdecken.

Dokumentieren wie die Großen – Medienkompetenz im Kita-Alltag

Besonders stolz waren die Kinder darauf, ihre Funde selbstständig mit der Foto-App auf den Tablets zu dokumentieren. Dabei lernten sie spielerisch den Umgang mit digitalen Medien und entwickelten ein Gefühl dafür, wie man Technik sinnvoll einsetzen kann. Die Tablets wurden nicht nur als Werkzeug genutzt, sondern auch als Mittel zur Selbstständigkeit und Mitbestimmung: Jedes Kind konnte selbst entscheiden, was fotografiert wird und wie es festgehalten wird.

Was wir dabei gelernt haben – Umweltbewusstsein und Teamgeist

Die Aktion förderte nicht nur die Medienkompetenz, sondern auch das Umweltbewusstsein der Kinder. Sie erfuhren, dass Müll nicht einfach verschwindet und dass jeder etwas tun kann, um die Umwelt sauber zu halten. Im Austausch über ihre Funde lernten sie verschiedene Müllarten kennen und entwickelten ein Verständnis dafür, warum Mülltrennung und -vermeidung wichtig sind. Gleichzeitig wurde ihre Beobachtungsfähigkeit geschult und der Teamgeist gestärkt – denn gemeinsam macht Forschen einfach mehr Spaß!

Searching for clues with tablets – Preschoolers discover rubbish

In preparation for our rubbish collection day, the children in the preschool group went on an exciting search for clues today. Equipped with tablets, they went to the playground, where they kept a sharp eye out for rubbish. It didn’t take long for them to find something: cigarette butts, plastic packaging and other residual waste were lying around in plain sight. The children were very motivated and curious – they wanted to know and discover everything in detail.

Documenting like the grown-ups – media literacy in everyday nursery life

The children were particularly proud to document their findings independently using the photo app on the tablets. In doing so, they learned how to use digital media in a playful way and developed a sense of how technology can be used sensibly. The tablets were not only used as a tool, but also as a means of independence and co-determination: each child could decide for themselves what to photograph and how to capture it.

What we learned – environmental awareness and team spirit

The campaign not only promoted media literacy, but also the children’s environmental awareness. They learned that rubbish does not simply disappear and that everyone can do something to keep the environment clean. By discussing their findings, they learned about different types of rubbish and developed an understanding of why waste separation and avoidance are important. At the same time, their observation skills were honed and their team spirit strengthened – because researching together is simply more fun!