


Die Erdbeeren sind schon fast verblüht und entwickeln langsam die ersten Früchte, die jetzt nur noch die Farbe wechseln müssen. Die Radieschen sind schon groß und wurden auch schon mehrfach verzogen. Kräuter wie Salbei, Thymian, Petersilie, Melisse, Rosmarin, Schnittlauch und Gartenkresse sowie Gemüsezwiebeln zeigen die ersten grünen Blätter. Auch die Reihen des gesäten Salates sind zu sehen. Die Kohlrabis sind gut angegangen. Der Bauzaun hat dabei besonders geholfen, denn so wurden die Hasen an der vegetarisch gesunden Vollkost gehindert.

In der letzten Woche wurden die Kartoffeln gesteckt, der Mais und die Tomaten, Sellerie, Gurken und Zierkürbisse gepflanzt. Außerdem wurden auch noch Möhren gesät Der Nawi-Raum ist unser pflanzliches Versuchslabor. Die unterschiedlichsten Sämereien wurden in kleinen Pflanztöpfchen bzw. in Eierkartons sorgfältig in die Erde gebracht und mit viel Liebe gepflegt. Die meisten Pflanzen konnten wir auch in die Beete des Schulgartens umsetzen. Ein Dank gilt den Schülern der Klasse 6a, die mit viel Schwung und Elan im Schulgarten arbeiten und ihn pflegen. Es ist schön, wenn man die Früchte seiner Arbeit sehen und – im wahrsten Sinne des Wortes – ernten kann. Es wird nicht für einen Hofladen reichen, aber auf alle Fälle für den praxisnahen Unterricht aller Klassen unserer Schule.
B. Lipfert Klassenleiterin der Klasse 6a