Anleitung zum Sezieren eines Fisches

Wann              18.05.2020 im Nawi-Unterricht

Wo?                Nawi-Raum

1.      Materialien

·         alte Zeitung

·         Alu-Folie

·         Schere

·         Skalpell

·         Pinzette

·         Fähnchen zum Beschriften der Organe

·         Fisch (in unserem Fall eine aufgetaute, unausgenommene Sardine)

2.      Durchführung   Zuerst haben wir alle Materialien bereitgestellt. Dann wurde die Zeitung auf dem Tisch ausgebreitet und ein Stück Alu-Folie darauf gelegt.

Der Fisch wurde dann genau angesehen und auch angefasst. Dabei konnte man genau spüren, dass die Oberfläche seiner Haut schleimig und schuppig war.

Danach betrachteten wir uns das Auge und vor allem das Maul. Dabei entdeckten wir eine Zunge und wenn man einen Finger in sein Maul steckte, bewegten sich die Kiemen.

Wir legten den Fisch vorsichtig auf den Rücken, nahmen eine Schere und öffneten seinen Bauch vom After bis zur Brustflosse.

Von dort wurden zwei Schnitte in Richtung Rücken zur Strömungslinie gemacht. Der dabei entstandene Hautlappen wurde aufgeklappt und abgeschnitten.

Dabei wurden die inneren Organe wie After, Darm, Milz, Leber, Herz, Niere und Schwimmblase freigelegt. So konnte man sich alles in Ruhe ansehen.

Zum Schluss wurden die inneren Organe mit vorbereiteten beschrifteten Fähnchen gekennzeichnet.