Mathematik zum Anfassen

Normalerweise hätte die 3. Klasse der Grundschule Kaulsdorf am Freitag (02.06.2017) eine Stunde Deutsch und eine Stunde Mathematik. Doch an diesem Freitag sollten zwei Stunden Mathematik stattfinden. Warum?

Auf dem Tisch neben der Tafel standen verschiedene Sachen: Mehl, Zucker, Eier, Messbecher, Schneebesen, Teller, Schüsseln, Milch, Messer, Gabeln, Löffel usw. Der Unterricht begann mit einer Wiederholung im Fach Deutsch. Bei dem Text an der Tafel sollte die Textart bestimmt werden. Nach einer kurzen Nachdenkpause kam auch die Antwort: “Bei dem Text handelt es sich um einen Gebrauchstext.“

Danach galt es eine Sachaufgabe zu lösen. Das Rezept für 4 Personen sollte auf 20 Personen hochgerechnet werden. Die Schülerinnen und Schüler zählten schnell die Kinder in der Klasse. Die Anzahl passte aber nicht. Dann sollte das für 20 Personen errechnete Rezept auch noch geteilt werden. Es wurde immer geheimnisvoller. Doch dann wurde die Überraschung gelüftet: Wir backen Waffeln.

Die Klasse wurde in 2 Gruppen geteilt und jeder hatte eine Aufgabe. Es wurden alle Zutaten abgemessen oder –gewogen, alles wurde verrührt, der Teig zwischendurch gekostet, die Waffeln gebacken und dann natürlich auch mit Puderzucker bzw. Marmelade gegessen. Die Aktivitäten wurden per Foto und Video festgehalten. Es hat allen viel Spaß gemacht und jeder war begeistert, seinen Beitrag zum Gelingen der Stunde beigetragen zu haben.

In den nächsten Unterrichtstunden werden wir uns intensiv mit der Zeit und der Entfernung beschäftigen und auch dann besteht die Möglichkeit, diesen Stoffkomplex praktisch abzuschießen.