Du brauchst:
- Plastikflaschen in ausreichender Anzahl
- Eine große Schere oder ein Teppichmesser
- Reißfestes Garn, beispielsweise Angelschnur oder Draht
- Beliebige Anzahl an Pflanzen deiner Wahl bzw. entsprechende Samen
- Blumenerde
Zum Befestigen kannst du entweder mit langen Nägeln und Hammer zu Werke gehen oder auch eine Vorhangstange oder einen Ast zweckentfremden.
Ein Birkenstamm sieht zum Beispiel sehr dekorativ aus und dient wunderbar als Aufhänge-Punkt, um dort die Flaschen zu befestigen.
Und los geht’s:
- Flaschen ausspülen, Etiketten entfernen und trocknen.
- Zu Beginn könnt ihr wie wir die Flaschen noch anmalen und verzieren, damit sie nicht ganz so kahl an der Wand hängen. Um der Flasche eine schöne Struktur zu geben, kann zusätzlich mit einer Malerrolle gearbeitet werden.
- Anschließend mit einem Bleistift Markierungen dort ansetzen, wo später die Löcher für die Pflänzchen enstehen sollen.
- Dann geht es an das Ausschneiden und Einsetzen der Pflanzen. Zusätzliche Erde vorsichtig durch den Flaschenhals füllen.
- Analog mit den restlichen Flaschen und Pflanzen vorgehen. Dazu kann dann noch ein passendes Motto auf die recycelten „Blumentöpfe“ aus Papier und Farbe aufgeklebt werden. Fertig sind die Einzelteile.
- Jetzt nur noch Nylonschnur an den Flaschen befestigen…
- … und an die Wand nageln.
