Impressionen aus der Notbetreuung
Hier ein paar Impressionen aus der Notbetreuung.
Wir lassen uns immer etwas einfallen. Egal ob draußen im Schnee oder drinnen beim Spielen, uns wird nie langweilig und wir haben jede Menge Spaß!
Krea-Unterricht im Homeschooling (Bildergalerie)

Krea-Unterricht im Homeschooling
Liebe Eltern und Kinder,
Frau Wehlan und Frau Kuzcynski geben sich viel Mühe, den (freiwilligen) Krea-Unterricht für alle interessierten Kinder mit ungewöhnlichen Gestaltungsprojekten im Onlineunterricht anzubieten. Viele Kinder nehmen das Angebot gerne an, wovon die tollen kreativen Ergebnisse zeugen. Hier werden Verbindungen zu den Unterrichtsthemen des Online-Stundenplans geschaffen und die Fächer Kunst, Musik und musikalische Gestaltung aufgegriffen sowie mit aktuellen Festivitäten und Erlebnissen der Kinder verbunden. Hier zeigen wir einige der tollen, bunten Exponate.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Durchblättern der Galerie!
Distanzunterricht Klasse 3 (Mathematik und Sachkunde)
Die Löwenmäulchen der Klasse 3 arbeiten fleißig an ihren Aufgaben im Sachkunde und Mathematik. Trotz der Situation in der Schule als Notbetreuungsgruppe oder zu Hause im Onlineunterricht machen die Kinder in bewundernswerter Weise Ihre Aufgaben und sind motiviert dabei.
Um die Themen aufzulockern, gab es thematische „Bastelaufgaben“, die als freiwillige Extras von einigen Kindern gerne angenommen wurden. Im Sachunterricht beschäftigten sich die Schüler*innen mit dem menschlichen Körper. Dazu baute u.a. ein Schüler ein Kugelgelenk und machte ein Video von der Funktionsweise. Das konnten wir dann im Onlineunterricht für alle Kinder einmal vorführen. RICHTIG TOLL!
Für die Matheaufgaben in den Grundrechenarten Subtraktion und Addition, durften die Kinder sich eigene Würfel basteln. Damit können sie spielerisch eigene Matheaufgaben erwürfeln. Das geht auch auf Distanz, z.B. wenn sich Freunde im Videochat treffen. Das probieren wir in einer der nächsten Mathestunden aus. Vielleicht nutzen es einige Kinder in den Ferien zum Üben oder im Spielwettbewerb um die Mathemeisterschaft.
Thema "Steinzeit" im Sachunterricht Klasse 3

"Steinzeit" Sachunterricht Klasse 3 "Löwenmäulchen"
"Steinzeit" Sachunterricht Klasse 3 "Löwenmäulchen"
"Steinzeit" Sachunterricht Klasse 3 "Löwenmäulchen"
"Steinzeit" Sachunterricht Klasse 3 "Löwenmäulchen"
"Steinzeit" Sachunterricht Klasse 3 "Löwenmäulchen"
"Steinzeit" Sachunterricht Klasse 3 "Löwenmäulchen"
Die Löwenmäulchen der Klasse 3 beschäftigten sich in der vorletzten Schulwoche im Sachunterricht mit dem Thema „Steinzeit“. Dazu konnten sie „steinzeitliche“ Werkzeuge betrachten und anfassen und aus den Arbeitsmaterialien bzw. einem Video mit dem Kinderreporter „Checker Tobi“ viel über das Leben unserer Vorfahren erfahren. Als Schulaufgabe in der letzten Woche vor den Ferien, quarantänebedingt meist zu Hause erledigt, sollten die Kinder eine Phantasiereise in die Steinzeit versetzt unternehmen. Dabei durften sie zwischen der Aufgabenstellung, ein Höhlenbild nachzugestalten oder eine Steinzeitgeschichte zu erfinden, wählen.
Als besondere freiwillige Überraschungsaufgabe, wartete ein Umschlag mit der Aufschrift „Steinzeit“ auf die Kinder. Darin enthalten waren an die Altsteinzeit angelehnte Materialien für eine „Steinzeitkette“. Die Arbeitsergebnisse der Kinder werden dann im Videounterricht bzw. für die Kinder in der Schule gegenseitig in der Sachunterrichtsstunde im neuen Jahr präsentiert. Einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2021!
Herr Weber
(Sachunterricht Klassen 2 und 3)
Kunstausstellung auf dem Flur
Klasse 1a "Kleine Raupe Nimmersatt" (Zeitungsdruck)
Klasse 1a "Kleine Raupe Nimmersatt" (Zeitungsdruck)
Klasse 1a "Kleine Raupe Nimmersatt" (Zeitungsdruck)
Klasse 2c, Tim-Burton-Gruselporträts
Klasse 2c, Tim-Burton-Gruselporträts
Klasse 2c, Tim-Burton-Gruselporträts
Klasse 2c, Tim-Burton-Gruselporträts
Waldtiere und Kratz-Igel (Frottage-Technik und Gabeldruck)
Waldtiere und Kratz-Igel (Frottage-Technik und Gabeldruck)
Waldtiere und Kratz-Igel (Frottage-Technik und Gabeldruck)
Waldtiere und Kratz-Igel (Frottage-Technik und Gabeldruck)
Die neuen Aluminiumrahmen erlauben uns, die von den Kindern im Kunstunterricht selbst gestalteten Exponate im Flur auszustellen. Frau Kuczynski, Lehrerin u.a. im Fach Kunst, hat sich die Mühe gemacht, einige der Bilder zu fotografieren. Dabei sieht man, wie die Schüler*innen verschiedene Techniken kennengelernt und mit herbstlichen Motiven kreativ umgesetzt haben.
Die Klasse 1a hat ein Bild zur „kleinen Raupe Nimmersatt“ gemalt und den Zeitungsdruck angewendet. In der Klasse 2c wurden Grusel-Portraits gestaltet. Die Inspiration dazu lieferte der Regisseur Tim Burton.
Die organischen Farbtupfer haben die Rahmen der Klasse 1b zu verdanken. Die Kinder haben dazu die niedlichen Kürbisse gebastelt. Die Klasse 2b hat die Frottage-Technik genutzt, um Waldtieren ein Zuhause zu geben. Auch der Kratz-Igel der Klasse 2c, befindet sich auf einem fröhlich, herbstlichen Hintergrund. Die Klasse 1c hat ihren Igel mit einem Gabeldruck gestaltet.