Vom 9. bis 13. Dezember 2024 stand unsere Schule ganz im Zeichen der Gewaltprävention. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 haben sich intensiv mit wichtigen Themen wie Gewaltfreier Kommunikation und Deeskalation auseinandergesetzt.
Die Schwerpunkte der Projektwoche waren altersgerecht gestaltet:
- Klassen 1-4: Einführung und Vertiefung in die Giraffen- und Wolfsprache, unterstützt durch den Einsatz von Handpuppen, um Empathie und respektvolle Kommunikation spielerisch zu vermitteln. Die Kinder lernten den Umgang mit Emotionen, Selbstregulierungsstrategien und Strategien zur Konfliktlösung.
- Klassen 5-6: Schwerpunkte waren deeskalierende Kommunikation, Prävention von Mobbing und Cybermobbing. Die Polizei war ebenfalls zu Gast und sensibilisierte die Kinder mit ihrem Gewaltpräventionsprogramm. Auch ein Vater zweier Kinder an unserer Schule, welcher u.a. auf Gewaltprävention spezialisiert ist, hielt einen Workshop für die Kinder der Klassenstufe 4-6 erfolgreich ab. Der Roman „Ella im Abseits“ wurde als Anti-Mobbing-Sensibilsierung mit den Schüler*innen gelesen und gezielte Fragen zum Buch beantwortet.
Ein weiteres Highlight waren die Diskussionen und Workshops zu Anti-Gewaltbotschaften, die Kinder motivierten, sich aktiv gegen Gewalt einzusetzen. Interaktive Übungen und praxisnahe Szenarien halfen, die erlernten Strategien zu verinnerlichen. Ergänzend wurden kreative Plakate gestaltet und Rollenspiele durchgeführt sowie die Ausarbeitung und Aufführung von zwei Theaterstücken zur Konfliktbewältigung.
Die gesamte Woche war geprägt von kreativem, interaktivem Lernen, das den Kindern Werkzeuge an die Hand gibt, Konflikte respektvoll, friedlich und selbstbewusst zu lösen. Wir sind stolz auf das Engagement und die Kreativität unseres Kollegiums sowie die aktive und produktive Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler!
Weitere Eindrücke: