"Frau Polle", Schattenspiel, Buttermessergestaltung, Stop-Motion-Video-Projekt
„Frau Polle“
Ein Theaterstück der Hortpädagogen frei nach Grimms Märchenerzählung, das diverse Schulsituationen in der dreieins Grundschule Berlin-Kaulsdorf nachstellt. Veranstaltet wurde es u.a. aus Anlass der Verabschiedung von Frau Selke (Theaterpädagogin & eh. Leiterin der Theater AG) und der Klasse 6 (Weidenkätzchen).
Schattenspiel, Sonnenuhren und Zeitbestimmung (Klasse 3a, Ma & SU)
Zur Nachempfindung von Schattenrissen, der phänomenologischen Untersuchung von Licht und im Übergang zum mathematischen Umgang mit der Zeit als Messvorgang, versuchten die Anemonen Schattenbilder mit ihren Händen nachzubilden und kleine Kurzgeschichten als Schattentheater zu improvisieren. Darauf bauten wir Sonnenuhren, wiederholten, wie man die analoge Zeigeruhrzeit abliest und rechneten mit den verschiedenen Einheiten der Zeit.
Stop-Motion-Video-Projekt (Klasse 4c, SU)
Die Hagebutten schlossen ihr Stop-Motion-Projekt zum Thema „Demokratie“ im Sachunterricht ab. Wir beschäftigten und in Klasse 3 mit Kinderrechten und zum Ende dieses Schuljahres mit der Frage was Demokratie im Rahmen der deutschen Geschichte bedeutet. Die Kinder setzten ihre Erfahrungen, Recherchen mit dem Tablet’s als selbst gestaltete Animations-Videos um. Der Umgang mit der Software wurde auch im Kunstunterricht geübt. Am letzten gemeinsamen Sachunterrichtstag werden die fertigen Videos gemeinsam als Premiere mit Popcorn gemeinsam angeschaut.
Buttermessergestaltung (Klasse 3a, SU)
Als Abschluss des Schnitzprojektes im lt. Schulhalbjahr im Sachunterricht, gestalteten die Anemonenkinder ihre eigenen Buttermesser mit Acrylfarben in individuellen Designs. Den Einstieg bildete der sichere Umgang mit dem Schnitzmesser im Frühling und selbst gebackenes Brot mit frisch geernteten Kräutern aus dem Schulgarten als Kräuterbutter zu probieren. U.a. beim kreativen Bemalen der Holzbuttermesser war ein verunfalltes Mädchen im Homeschooling virtuell dabei und konnte sich so parallel mit ihren Klassenkameradinnen am Projekt beteiligen.