Alljährlicher Besuch des Adacus – Verkehrserziehung für Kitakinder

Auch in diesem Jahr war es wieder soweit: Der alljährliche Besuch des Adacus, ein innovatives Programm zur Verkehrserziehung für Kindergartenkinder, fand statt.

In Zusammenarbeit mit dem Kinderförderschulkindergarten der LVR David-Hirsch-Schule, dessen Kinder eine Hörbeeinträchtigung haben, wurde das Programm auf besonders einfühlsame Weise durchgeführt. Gemeinsam haben die kleinen Teilnehmer spielerisch und praxisnah gelernt, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können.

Das Programm ist speziell darauf ausgerichtet, Kindern auf eine anschauliche und altersgerechte Weise das nötige Wissen für ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu vermitteln. In einem spannenden Mix aus Theorie und Praxis erfuhren die Kinder alles Wichtige über die Bedeutung von Ampeln, Zebrastreifen und Verkehrszeichen. Besonders beeindruckend war der praktische Teil, bei dem die Kinder in einem speziell eingerichteten Verkehrsgarten selbst aktiv wurden und unter Anleitung der Experten sicher durch die „Straßen“ navigierten.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil war die Sensibilisierung für das richtige Verhalten als Fußgänger und Radfahrer. Mit viel Spaß und Interaktion wurde den Kindern spielerisch beigebracht, wie sie Gefahren erkennen und richtig reagieren können.

Der Austausch mit den Kindern des LVR David-Hirsch-Schule, welcher regelmäßig im Rahmen der Kooperation stattfindet, hat den Tag zusätzlich bereichert. Umso wichtiger war es, dass die Kommunikation auf unterschiedliche Weise unterstützt wurde, zum Beispiel durch visuelle Hilfen und Gebärdensprache, sodass alle Kinder gleichermaßen an den Aktivitäten teilhaben konnten.

Wir danken allen Beteiligten für den gelungenen Tag und freuen uns schon auf den nächsten Besuch des Adacus, um auch weiterhin die Sicherheit unserer Kleinen zu fördern!