Förderverein

Schule


WIR ÜBER UNS



Der „Förderverein dreieins Grundschule Aachen e.V.“ ist eine Gemeinschaft von Eltern und Interessierten, die als institutionelles Gegenstück die dreieins Grundschule Aachen ergänzt und unterstützt. Dazu bündelt der Verein das ehrenamtliche Engagement der Eltern, wirbt Geldmittel ein und kann diese ohne große bürokratische Hürden für satzungsgemäße Zwecke verwenden. Eine Erleichterung für Schule und Kinder!

Durch die enge Verzahnung zwischen Eltern, Verein und Schule können eine Vielzahl an Anschaffungen unkompliziert und kurzfristig erworben und Feste und Ausflüge noch bunter gestaltet werden. Ganz nach dem Motto: „Gemeinsam etwas bewegen!“

Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die Kinder sowie das Lernen, Entdecken und Spielen, welches durch das symbiotische Zusammenspiel bestmöglich gefördert werden. So helfen wir, dass die Schule für die Kinder attraktiv bleibt und das Lernen Spaß macht.




Finanzielle Unterstützung bei der Fahrt zum Bubenheimer Spieleland

Jedes Jahr freuen sich die Kinder der dreieins Grundschule auf einen tollen Ausflug zum Bubenheimer Spieleland. In diesem Jahr drohte das Event jedoch aufgrund der hohen Kosten ins Wasser zu fallen. Mit nunmehr 59 Kindern werden 2 Busse benötigt, die die Kinder zum Ausflugsziel und wieder zurückbringt. Die Kosten für die Busse sowie der Eintritt würde auf jedes Kind umgerechnet bei ca. 30 € liegen und damit 10 € mehr als in den Vorjahren. Es gab Unsicherheiten, ob diese Kosten den Eltern zusätzlich auferlegt werden könnten. Kurzentschlossen einigten sich die Schulleitung sowie die Mitglieder des Fördervereins bei ihrer jährlichen Hauptversammlung darauf, dass der Förderverein die 10 € Mehrkosten pro Kind in diesem Jahr übernimmt. Damit kann der Ausflug zur Freude von Eltern und Kindern zu den gewohnten Kosten stattfinden.



Luftreiniger für die Klassenräume

Im Zuge der Coronamaßnahmen an Schulen gab es immer wieder die Forderungen nach Luftreinigern für Klassenräume. Viel wurde und wird in der Politik bis heute dazu diskutiert. Die Eltern der dreieins Grundschule wollten jedoch lieber handeln und haben mit Hilfe des Fördervereins selbstständig zwei Luftreiniger für die Klassenräume angeschafft, um virushaltige Aerosolpartikel aus der Luft zu entfernen und damit eine mögliche Übertragung des SARS-CoV-2-Virus zu verringern. Auch für Allergiker bieten die Luftreiniger in der Pollensaison große Vorteile und ermöglichen zumindest im Klassenzimmer eine bessere Konzentration. Aufgrund der vielen und zum Teil sehr großzügigen Spenden wird es möglich sein, im Laufe dieses Jahres, noch mindestens einen weiteren Luftreiniger zu besorgen. Der Förderverein möchte sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die mit ihrer Spende die Anschaffung der Luftreiniger möglich gemacht haben!



Neue Mitbewohner: Calliopes

Projekte und Initiative

Die dreieins Grundschule Aachen hat einige neue und ganz besondere Bewohner:

Ein Rudel Calliope mini 2.0 ist eingezogen um den Kindern die Grundprinzipien der Mikroelektronik beizubringen, erste Erfahrungen im Programmieren zu sammeln und generell dabei zu unterstützen, die digitale Welt zu veranschaulichen und sie besser zu begreifen.

Das besondere an den Mikrokontrollern ist, dass sie explizit für Kinder entwickelt wurden und viele aufregende Funktionen vereinen. So sind zum Beispiel Bewegungs-, Helligkeits- und Temperatursensoren direkt verbaut, mit denen die Kinder das Auslesen von Informationen über die Umwelt erproben und verstehen können.

Die Programmierung erfolgt über die einsteigerfreundliche Plattform „Open Roberta“, in der die Kinder mit der Programmiersprache NEPO individuelle Code-Blöcke zusammenstellen und auf ihre Calliope übertragen können. Dabei wird mit einfachen Programmierschritten begonnen um die Funktionen, die ein Programm ausmachen, nach und nach kennenzulernen.

An dieser Stelle sind Teamarbeit und Kreativität, vor allem aber strukturiertes Vorgehen gefragt. Letzteres funktioniert ähnlich wie das Kochen (oder andere alltägliche Handlungen):  Ein  Rezept sollte Schritt für Schritt aufgebaut und befolgt werden. Geschieht das nicht, gelingt das Gericht nicht wie geplant. Es können unvorhergesehene Folgen entstehen.

Stellen Sie sich einmal vor, sie würden ein Programm schreiben, mit dem ihr Roboter eigenständig ein Marmeladenbrot schmieren sollte.  Sie hätten aber den Schritt, vergessen, dass er das  Marmeladenglas öffnen soll: Ein Roboter könnte seine Aufgabe , wenn dieser Schritt beim Programmieren vergessen wurde, nicht vollenden. Auf das geschmierte Marmeladenbrot würden Sie wahrscheinlich  ewig warten. Eventuell würde die Fehlprogrammierung in einem zerstörten Glas und einer riesigen Schweinerei enden.

Ist das Programmieren (mehr oder weniger) erfolgreich abgeschlossen, lassen sich die Calliopes über Buttons und Touch-Kontakte kontrollieren, geben Bilder über ein LED Array wieder, pfeifen freundliche Töne, können Motoren steuern und sogar untereinander kommunizieren – es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis ein wildes Rudel laut piepsender und grell blinkender Roboter mit Robo-Fußball und illegalen Straßenrennen die Gänge der Schule unsicher macht.

Der Förderverein konnte hier mit dem Erwerb von 10 Calliope-Mikrokontrollern inkl. Schutzgehäuse – damit sie selbst den lieblosen Transport am Boden des Ranzens überleben – unterstützen und freut sich auf die erste dreieins Maker-Show, in der die entstandenen Projekte der Kinder vorgestellt werden.


Einsatz von CO2-Ampeln

Seit Beginn des Jahres stehen nun in jedem Klassenraum CO2-Ampeln:

Damit wir nicht alle immer in Decken eingehüllt an unseren Plätzen sitzen müssen, hat der Förderverein für alle Klassen CO2-Ampeln angeschafft. Sie nehmen auch wesentlich weniger Platz ein als die großen Lüftungsgeräte und machen nicht so einen Lärm.

Ausserdem zeichnen die Geräte auch über einen längeren Zeitraum die Messwerte auf. So können wir die Daten sogar im Kreafach „Digitale Medien“ einsetzen, und selber Tabellen und Diagramme erstellen.

Dank der kleinen Helfer haben wir immer frische Luft um unsere Nasen, und bisher hat sich auch noch kein(e) SchülerIn in der Schule mit Corona infiziert.


MITMACHEN UND UNTERSTÜTZEN

Sie möchten sich in die Arbeit des Fördervereins einbringen? Sie haben Ideen, wie wir die Schule durch unsere Arbeit unterstützen können?

Wir freuen uns über Ihr Engagement und tatkräftige Unterstützung! Bitte sprechen Sie uns an oder kommen Sie direkt zu unserem nächsten (virtuellen?) Treffen – wir freuen uns auf Sie!

Bei uns Mitglied zu werden, ist ganz einfach: Das Antragsformular, die Satzung sowie weitere relevante Dokumente finden Sie in der rechten Spalte als Download, oder Sie erhalten Sie über unser Schulsekretariat.

Das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular können Sie uns auf verschiedenen Wegen zukommen lassen: Sie können es im Sekretariat oder über den/die Klassenlehrer/-in Ihres Kindes abgeben, z.B. über die Postmappe, oder Sie schicken es uns einfach per E-Mail an FV-Aachen@dreieins.org. Gern stehen wir für Fragen zur Verfügung!Sie möchten die Arbeit des Fördervereins finanziell unterstützen?

Wir freuen uns über jeden Beitrag, mit dem unsere Projekte unterstützt werden und als gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen selbstverständlich Spendenbescheinigungen aus. Bitte überweisen Sie Ihre Spende dazu auf unser

Spendenkonto:

Förderverein dreieins Grundschule Aachen e.V.

IBAN  DE05 3905 0000 1073 6416 96

BIC AACSDE33  (Sparkasse Aachen)



Vielen Dank für Ihr Engagement!

Herzliche Grüße, der Förderverein dreieins Grundschule Aachen e.V.

Sandra Bastian Vorsitzende

Christian Kumpf Stellv. Vorsitzender

Carolina Zuleta Kassenführerin

Hendrik Bluhm Schriftführer

Förderverein der dreieins-Grundschule Aachen e.V.:

c/o Sandra Bastian
Hander Weg 95

52072 Aachen

Spendenkonto:
Förderverein dreieins Grundschule Aachen e.V.
IBAN DE05 3905 0000 1073 6416 96
BIC AACSDE33 (Sparkasse Aachen)

FV-Aachen@dreieins.org

Schulbüro:
grundschule-aachen–at–dreieins.org
www.dreieins.org/aachen


Themen

Wir über uns
Projekte und Initiativen
Mitmachen und Unterstütze


Downloads

Für die Anmeldung:

Ausfüllbarer Mitgliedsantrag + SEPA Mandat
Beitragsordnung

Über den Verein

Vereinssatzung
Geschäftsordnung
Datenschutzerklärung
Gründungsprotokoll