Wiesenexkursion mit den Bienen
Letzte Woche Montag hatte die Bienenklasse einen spannenden Termin. Morgens um 8 Uhr ging es zu Fuß los zu einer großen Wiese neben dem Eon Institut der RWTH. Dort begrüßte uns Frau Ewert, eine ehemalige Lehrerin der dreieins Grundschule, die inzwischen FLIP Wiesenexkursionen leitet. Es wurde besprochen, welche Pflanzen und Tiere denn so auf einer Wiese leben. Ausgestattet mit Lupengläsern und weichen Pinseln durften wir losziehen und ganz vorsichtig Insekten und Spinnen einfangen, die wir uns dann genau angeschaut haben. Wir haben außerdem tolle Naturkarten gestaltet und schöne Spiele gespielt.
Schulausflug ins Bubenheimer Spieleland
Am 05.09. 2023 machte die dreieins Grundschule Aachen einen Schulausflug. Morgens um 09:00 Uhr fuhren die Schülerinnen und Schüler bei schönstem Wetter mit dem Bus ins Bubenheimer Spieleland. Die Kinder fanden den Ausflug sehr aufregend. Sie spielten gemeinsam auf dem Wasserspielplatz. Einige Kinder aßen zum Mittagessen Pommes und Eis. Um 15:00 Uhr fuhren sie mit dem Bus zurück zur Schule.
(Theresa, Klasse 4)
Offene Türen, Spiel und Spaß
Einmal im Jahr laden wir interessierte Familien ein, damit sie sich unsere Schule und unseren Unterricht anschauen können. Am Samstag, den 02.09.2023 war es wieder so weit! Von 8 bis 11:45 Uhr gab es die Möglichkeiten, in alle vier Klassen reinzuschauen. Es waren viele Familien da, die ihre Kinder gern in den nächsten Jahren bei uns anmelden möchten.
Ab 12 Uhr haben wir dann unser alljährliches Sommerfest gefeiert. Neben einem grandiosen internationalen Buffet, zu dem viele Eltern etwas beigesteuert haben, gab es dieses Jahr auch erstmalig eine aufgeblasene Rutsche, die bei den Kindern sehr gut ankam. Ein großes Dankeschön an den Förderverein!
Außerdem danken wir allen Besucher*innen für ihr zahlreiches Erscheinen und allen Kindern und Eltern unserer Schule für einen tollen Tag!
Unsere Bücherei ist wieder geöffnet!
Ab sofort können unsere Schüler*innen endlich wieder Bücher in der Bücherei ausleihen. Dort finden sie von Wissensbüchern über Freundschaftsgeschichten bis hin zu Detektivgeschichten allerlei Bücher. Jedes Kind hat einen eigenen Bibliotheksausweis bekommen, mit dem es jeden Freitag in der Hofpause Bücher ausleihen kann. Die Bücher können dann vier Wochen behalten und bei Bedarf verlängert werden. Wenn Bücher verloren gehen oder stark beschädigt werden, müssen diese ersetzt werden!
Ferienzeit na na na na na ♫
Geschafft! Das Schuljahr 2022/2023 liegt hinter uns und alle haben es wunderbar gemeistert! Die letzten Tage waren noch voller Ereignisse: Eine Tanzgruppe bestehend aus Schüler*innen der 2. und 4. Klasse hat unter dem Kultur- und Schule-Projekt im Bereich Tanz ihre Tanzperformance unter der Leitung von Guido Kreiten und Frau Lauber vorgestellt. Die Fuchsklasse hat das Theaterstück „Der Blumenball“ im außerschulischen Lernort „Klösterchen“ präsentiert. Die Viertklässler*innen haben ihr allerletztes Stück, welches sie selbst geschrieben haben, den Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen gezeigt. Unter dem Motto „Leinen los“ haben sie gezeigt, was sie in den letzten vier Jahren gelernt haben. Am Dienstag haben die Viertklässler*innen dann einen Tag früher als alle anderen Kinder schon ihre Zeugnisse erhalten. Nach einem schönen Programm wurde dann mit den Familien und Lehrkräften ordentlich gefeiert.
Liebe Viertklässler*innen, wir wünschen euch alles erdenklich Gute für eure Zukunft auf den neuen Schulen und freuen uns, wenn wir mal wieder was von euch hören! Liebe Eltern der 4. Klasse, danke für Ihr Vertrauen, Ihre lieben Worte und die großzügigen Aufmerksamkeiten zum Schluss!
Liebe Familien, liebe Kinder, Ihnen und euch wünschen wir wunderschöne und erholsame Ferien! Genießt sie, habt Spaß und kommt gesund und munter im neuen Schuljahr zurück! Wir freuen uns auf euch!
Aus Bienen werden Akrobaten
Der Sportunterricht der Bienenklasse erinnert aktuell manchmal an Zirkusproben. Wir bauen nämlich gerade Pyramiden aus Kindern! Wichtig hierbei sind unsere drei Grundprinzipien Vertrauen, Körperspannung und Technik. Nachdem wir die erstmal verinnerlicht hatten, konnten wir schnell die Akrobatikübungen machen. Inzwischen kennen wir schon verschiedene Pyramiden, die wir auch bei der Einführung der neuen Erstklässler zeigen wollen!