Der Schnee ist geschmolzen….
…. und was wir unter dem Schnee entdeckten, war faszinierend: denn aus unseren Nachmittagssnacks kann man tatsächlich neues Essen für (z.B.) die Dinos anpflanzen.
Die Kinder und unsere Fachkräfte haben vor einigen Wochen Kerne der Nachmittagsmahlzeit und Früchte der Natur gesammelt und diese bei wohlig warmen Temperaturen in der Kita angesetzt mit Erde und teils Wasser. Neben den Erfahrungen „Was benötigen Pflanzen zum Wachsen?“ „Welche Bedingungen muss ich dafür schaffen?“ „Was muss ich dazu beitragen?“ lernten die Kinder, dass es auch Arbeit und Mühe bedeutet etwas wachsen zu lassen und auch dass man aus Dingen, die man unter anderen Umständen wegwirft, etwas Neues erschaffen kann.
Natürlich entsteht auch bei den Dinos Nachwuchs und so gingen wir kreativ ans Werk und „erschufen“ große Dino Eier.
Besuch von der Zahnärztin
Am Mittwoch, den 25.1. war die Zahnärztin wieder zu Besuch. Nach langer Coronapause durften wir endlich wieder unsere Zähne in der Schule putzen! Gemeinsam mit dem Gebiss Carl Gustav haben wir dabei die KAI Methode gelernt. In Klasse 1 ging es um gesunde und ungesunde Nahrungsmittel. In Klasse 2 haben wir die verschiedenen Zahnformen kennen gelernt. In Klasse 3 lag der Schwerpunkt auf dem Aufbau eines Zahns und in Klasse 4 ging es um das Thema Karies.
Schneeflöckchen, Weißröckchen….
Es kann ja nicht immer um die Dinosaurier gehen
und so haben die Kinder gemeinsam mit unseren Fachkräften den lang ersehnten und immer selteneren Schnee genossen!
Das gab viel Freude und so gestalteten und experimentierten die Kinder intensiv mit dem kalten weiß.
So entstand ein Schneemann, für den die Kinder äußerst kreativ wurden und alle Kleidungsstücke im gesamten Kitagebäude zusammen suchten und Früchte der Natur zur Verschönerung hinzu fügten.
Wann schmilzt Schnee? Was passiert dann? Warum hat Schnee mehr Masse als Wasser? Warum unterscheiden sich Wasser und Schnee in der Farbe? Wie fühlt es sich an? Was passiert mit Wasserfarbe in Schnee?
All diese Fragen klärten die gut ausgebildeten Fachkräfte anhand von verschiedenen Experimenten mit den hoch interessierten Kindern.
Wir benutzen einen Browser!
Und das ist gar nicht so leicht. Zuerst mussten wir lernen, mit der Maus umzugehen. Der Pfeil auf dem Bildschirm machte nicht immer das, was wir wollten. Als wir dann den Browser geöffnet hatten, mussten wir noch eintippen, auf welche Webseite wir wollten. Jeden Buchstaben an der Tafel zu lesen und dann einzutippen ist ganz schön viel Arbeit! Aber am Ende haben wir es alle geschafft und waren sehr stolz auf uns. Zur Belohnung durften wir dann verschiedene Bilder auf der Seite www.thecolor.com in unseren Lieblingsfarben färben.