Wie unser Garten schöner wird
Der Frühling ist da und Eltern, Kinder und Erzieher unserer Kita trafen sich an diesem Samstag, den 06.04.19, zum geimeinsamen Aufhübschen des Kita-Gartens. Der Fallschutz unserer Schaukel wurde neu gemacht. Der überschüssige Sand wurde zum Berg im ehemaligen Sandkasten. Jetzt ist endlich der Weg frei, damit wir in den nächsten Wochen unseren Sand- und Wassertisch fertigstellen und einweihen können.
Alle Eltern haben in den letzten Tagen viele Sachen für den Sand- und Wassertisch abgegeben und die Kinder stehen schon in den Startlöchern zum großen Erforschen und Entdecken im Garten.
Kita Prenzlauer Berg Kita Weissensee
Konzepttag 17.03.2017 in der Kita Kaulsdorf
Der erste gemeinsame Konzepttag aller drei Kitas in Berlin-Kaulsdorf war für alle Beteiligten eine gelungene Veranstaltung. Neben der Präsentation des Trägerkonzeptes war der fachliche Austausch und die Diskussionen unter den Kollegen sehr interessant. Dabei wurden Ideen aus dem pädagogischen Alltag weitergegeben, aber auch über das Bild vom Kind und die Kompetenzen von Erziehern sehr offen diskutiert. Als Abschluss präsentierten alle drei Gruppen auf anschauliche und interessante Art und Weise ihre Arbeitsergebnisse.
Wir danken allen Beteiligten und Organisatoren für diesen Konzepttag und freuen uns über weitere gemeinsame Projekte.
Kita Prenzlauer Berg Kita Weissensee
Erster Konzepttag aller Kindertagesstätten in Kaulsdorf
Am Freitag dem 17.03.2017 findet der erste gemeinsame Konzepttag aller drei Kindertagesstätten in Kaulsdorf statt. Dabei soll neben der Vorstellung des Trägerkonzeptes auch ein Austausch unter den Mitarbeitern über die Praxiserfahrungen und Umsetzung des Konzeptes in den einzelnen Einrichtungen erfolgen.
Zudem werden Fragestellungen zu Themen, die eng mit dem Konzept verbunden sind, diskutiert, wie etwa das Bild vom Kind und die Förderung von Kompetenzen durch die Kreativitätsbereiche.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag mit allen Pädagogen unserer Kindertagesstätten.
Kita Prenzlauer Berg Kita Weissensee
So ein Theater – Herstellung von Schatten-und Papiertheater
Unsere Pädagogen der Kitas und Grundschulen machen Theater – und zwar selbst.
Im Rahmen der Kreativitätsfortbildung im Bildkünstlerischen Gestalten wurden in der Jugendkunstschule in Pankow eigene Figuren und Bühnen hergestellt. Dabei haben die Pädagogen erfahren und selbst ausprobiert, wie sie Bühnen, Stab- und Handpuppen mit Kindern herstellen können. Zudem spielte die Auseinandersetzung mit dem Aufbau und der Beleuchtung einer Bühne eine wichtige Rolle.
Passend dazu wurde vorher in der Fortbildung Darstellendes Spiel eine Woche zuvor das Puppenspiel von einer ausgebildeten Puppenspielerin den Pädagogen nahegebracht.
Am 18.03.2017 findet der zweite Teil der Fortbildung im Bildkünstlerischen Gestalten zum Thema Druckverfahren statt. Fragestellungen der Fortbildung sind unter anderem: Welche Druckverfahren gibt es? Mit welchen Materialien kann gedruckt werden? Welche Druckverfahren eigenen sich besonders für die pädagogische Arbeit?
Herzlich Willkommen Stefanie Komarek!
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass wir Frau Komarek für die stellv. Leitung unserer Kita gewonnen haben. Seit 01. Juli 2016 verstärkt sie unser Team im Krippenbereich. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im neuen Kita-Jahr!
Kerstin Brödnow (Geschäftsführung) und Sabine Luthardt (Bereichsleitung Kita)
Herzlich Willkommen Claudio Albrecht!
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass wir eine geeignete Persönlichkeit für die Leitung unserer Kita aus den eigenen Reihen gewinnen konnten:
Zum 01.03.2016 hat Herr Albrecht die Kita-Leitung übernommen. Seit 2012 baute er mit hohem Engagement unsere Kita in Berlin-Kaulsdorf mit auf. Er hatte dort die stellvertretende Kita-Leitung inne. Mit unserem pädagogischen Konzept ist er bestens vertraut. Er wird seine langjährigen Praxiserfahrungen und umfangreichen Fachkenntnisse einbringen und freut sich auf die neue Herausforderung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Kerstin Brödnow (Geschäftsführung) und Sabine Luthardt (Bereichsleitung Kita)
Kreativ-Workshop für Kinder im Atelier der Kita
Kreativität entsteht, wenn sich Kinder entfalten und ausprobieren können. Die Kita Berlin-Weißensee arbeitet nach dem besonderen Konzept der Kreativitätspädagogik, in der die Kinder in neun Bereichen altersgerecht gefördert und spielerisch gefordert werden. Ausgebildete Kreativitätspädagogen stellen die Angebote im Bereich „Bildkünstlerisches Gestalten“ vor. In einem Workshop zum Thema „Winter“ können interessierte Kinder mit den unterschiedlichen Materialien wie z. B. Papier, Holz, Metall sowie mit Stoffen oder Ton künstlerisch experimentieren. Anschließend beantworten die Pädagogen die Fragen der Eltern und zeigen die Räumlichkeiten der Kita.
Info-Veranstaltung „Spielerisch dem Lernen Flügel verleihen“
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist aufregend und bringt für Kinder und Eltern viel Neues. Wir laden interessierte Eltern ein, deren Kinder sich im letzten Kita-Jahr spielerisch, kreativ und mit viel Freude darauf vorbereiten möchten. Ausgebildete Kreativitätspädagogen aus der Kita und Grundschule Berlin-Pankow stellen die Kreativitätspädagogik und Angebote für die „großen“ Kita-Kinder vor. Anhand einer 30 minütigen Darstellung aus dem Kreativitätsbereich „Musikalisches Gestalten“ wird gezeigt, wie die Kinder spielerisch gefördert und kreativ gefordert werden. Die Aufführungen u. a. zu rhythmischen Sprachspielen und das Erfahren von Körperinstrumenten finden jeweils um ca. 16 Uhr und 16.50 Uhr. Im Anschluss an die Aufführung beantworten die Pädagogen Fragen und führen durch die Kita-Räume.
Zirkusvorstellung im neuen Tanz-Atelier
Die großen Kita-Kinder haben eigenständig ein Zirkusprojekt entwickelt. Sie überlegten, was sie sein wollten: Löwe, Clown, Akrobat oder Seiltänzerin und probten fleißig. Jetzt sind alle interessierten Kinder und Eltern zur Aufführung ganz herzlich eingeladen. Damit wird der neue Tanz und Bewegungsraum eröffnet, der wie ein professioneller Ballettsaal mit Spiegeln und zusätzlich mit Turngeräten ausgestattet ist. Anschließend können sich die kleinen Zuschauer in einer Bewegungseinheit selbst ausprobieren.