Projektwoche 4b – Schachblume – Leonarda Da Vinci
Schülerbericht: Arved
Wir haben so viel gemacht, so viele Berichte über Leonardo, die uns beglückt haben! Nur die Anatomie, also wie es in uns aussieht, hat uns viel angeekelt doch wir haben uns tapfer durchgearbeitet!
Am meistens hat uns Leonardo als Erfinder gefallen, weil wir echte coole Fluggeräte gebaut haben…
Wir haben gelernt, wie wichtig Leonardo für uns alle war und das war er wirklich! Ich muss echt sagen, diese Woche war ganz toll!
Wir haben auch die Mona Lisa gemalt und dabei sind auch echt tolle rausgekommen! Wir haben mit Frau Gaudion und Frau Ziegler 5 von seinen 100. Berufe kennengelernt und die waren neben seine Biografie: Leonardo als Maler, als Schriftsteller, als „Arzt“ also Leonardo und die Anatomie, als Erfinder und Forscher (das fand ich sehr spannend!)
Außerdem haben wir dazu einen Hefter angelegt, bei dem ich am Anfang Schwierigkeiten hatte. Doch dann habe ich mich nochmal zusammengesetzt…
Komisch fanden viele die einfache Geheimschrift, die wir gesehen haben. Leonardo soll in Spiegelschrift geschrieben haben, um sich vor Kirche und Diebe zu schützen. Er soll auch Linkshänder gewesen sein. Dann durften wir auch unsere eigene Geheimschrift erfinden.
Was ich nicht fassen kann, ist, dass die Mona Lisa gestohlen wurde, sie muss doch besser geschützt gewesen sein…oder? Und nur weil der Wachmann eine Zigarette rauchen wollte, wurde sie gestohlen!!! Das muss doch sehr den Wachmann geschockt haben, dass das berühmteste Bild der Welt weg war…Oh Oh!
Jedenfalls war diese Woche eine voller Erfolg, das muss ich echt sagen! Danke an die die uns das ermöglich haben, danke DANKE!

Schülerbericht: Julia
Nachdem die Schachblumen die Ausstellung über Leonardo Da Vinci besucht haben, sollten wir eine Mappe gestalten.
Ihre Themen waren:
Leonardos Biografie; Leonardo, der Schriftsteller; Leonardo, der Maler; Leonardo und die Anatomie; Leonardo, der Wissenschaftler und Erfinder.
Als sie die Biografie behandelten, haben sie danach gewusst, wann er geboren und gestorben ist. Wir haben auch etwas über seine Reisen erfahren. Danach war Leonardo als Maler dran. Die Klasse hat Mona Lisa versucht, selbst zu malen. Zur Mona Lisa sollten sie dann die Köpfe in verschiedenen Farben ausmalen, wie Andy Warhol in Pop Art.
Als sie mit dem Maler fertig waren, wurde er als Schriftsteller behandelt. Die Schüler haben Fabeln und den Diebstahl der Mona Lisa gelesen. Zu der Fabel „die Löwin“ haben sie einen Comic gemalt.
Bei Leonardo und die Anatomie sollten sie eine Zeichnung von der inneren Hand machen, sie sollten sich auch gegenseitig abmessen. Zwischendurch wurden immer Geschichten über Leonardo vorgelesen.
Bei dem Erfinder und Wissenschaftler haben sie sich eine Maschine ausgedacht, die Zahnpasta auf die Zahnbürste drückt. Sie sollten auch eine Erfindung weitermalen, die Leonardo gemalt hatte.
Aber das Beste war, dass sie Fallschirme und Papierflieger selbst gebastelt haben. Leider war damit die Projektwoche auch beendet…
Ich habe ein paar Klassenkameraden nach ihrer Meinung gefragt.
Sümeyra: „Die Projektwoche war in Ordnung.“
Moritz: „Einfach cool!“
Jason: „Das Basteln war das Beste!“
Katja: „Ich fand sie cool!“
Ich persönlich fand sie schön…