Bausteine im Musikunterricht?
Noten lernen leicht gemacht!
Heute haben SchülerInnen der ersten, zweiten und dritten Klassen im Musikunterricht mit Rhythmusbausteinen gespielt und in Partnerarbeit selbständig viele Formen der Aneignung von Notenwerten gefunden.
Während die Hasenpappeln (1b) mit den roten Seiten der Bausteine die Balkennotation dargestellt und vielfach umgebaut hat, haben die SchülerInnen der zweiten und dritten Klassen schon mit den Noten und Notenwerten gearbeitet.
Besonders erfinderisch waren die Sonnenröschen (3b). Sie nutzten Stifte, zusätzliche Notizen, ganze Tische oder eine Dirigier- und Interpretenrolle, um die gelegten Rhythmen zu singen, zu klatschen und variantenreich zu üben. Sie haben es toll gemacht und hatten viel Spaß dabei!
Die von Frau Uerlings handgefertigten Rhythmusbausteine sind ein gutes Hilfsmittel, um Noten zu lernen. Wenn ihr einen alten Kasten mit Holzbausteinen habt, könnt ihr euch auch selbst Rhythmusbausteine anfertigen.
Probiert es mal aus! Viel Freude dabei! 🙂