Giganten der Vergangenheit
Kleine Experten für die große Welt der Dinosaurier
Die Krokodilfarne (2c) haben sich in unserer Projektwoche mit großem Interesse und viel Freude mit dem Leben der Dinosaurier beschäftigt. Es entstanden tolle Plakate und urtümliche Landschaften.
Frieden, Mobbing, Nachhaltigkeit & Zivilcourage
Botschaften von der Bühne ins All
Zum Thema hat die Klasse 6b mit Herr Avvisato und Frau Fadel ein Theaterstück erarbeitet, welches sich mit Frieden, Mobbing, Nachhaltigkeit & Zivilcourage beschäftigt.
Unsere Protagonisten fliegen mit einem Forschungsauftrag in den Taschen durch das Weltall. Dabei stoßen sie auf Planeten, in denen noch nicht alle Menschen friedlich & nachhaltig miteinander umgehen. Diesen helfen sie, ihren Planeten zu verbessern.
Zum Abschluss singen alle ein Lied, welches die Klasse in dieser Woche textete und von Herrn Avvisato komponiert wurde.
Unsere Projektwoche vom 23.-26. Januar
Von „Leonardo da Vinci“ bis „Wir sind Klasse!“
In der kommenden Woche findet unsere Projektwoche statt.
Gemeinsam mit den KlassenlehrerInnen und Co-PädagogInnen werden die SchülerInnen sich eine Woche lang mit einem bestimmten Thema beschäftigen. Mit Spannung, Spiel und gemeinsamen Lernstationen werden dabei viele Fassetten beleuchtet, so dass die Themen vertieft, greifbar und erlebbar werden können.
Die Projekte laufen in der Zeit von 8:00 bis 14:10 Uhr.
Die SchülerInnen können ab 14.10 Uhr abgeholt werden. Die Kinder, die Schwimmunterricht haben, können später zum regulären Schulschluss abgeholt werden. Danach werden die Kinder weiter im Hort betreut.
Die Chor-AG, die Band-AG sowie die Garten-AG finden in der kommenden Woche nicht statt.
Alle anderen AG’s finden voraussichtlich statt.
Wir sind sehr gespannt auf unsere Projektwoche und wünschen allen ganz viel Spaß! 🙂
Bausteine im Musikunterricht?
Noten lernen leicht gemacht!
Heute haben SchülerInnen der ersten, zweiten und dritten Klassen im Musikunterricht mit Rhythmusbausteinen gespielt und in Partnerarbeit selbständig viele Formen der Aneignung von Notenwerten gefunden.
Während die Hasenpappeln (1b) mit den roten Seiten der Bausteine die Balkennotation dargestellt und vielfach umgebaut hat, haben die SchülerInnen der zweiten und dritten Klassen schon mit den Noten und Notenwerten gearbeitet.
Besonders erfinderisch waren die Sonnenröschen (3b). Sie nutzten Stifte, zusätzliche Notizen, ganze Tische oder eine Dirigier- und Interpretenrolle, um die gelegten Rhythmen zu singen, zu klatschen und variantenreich zu üben. Sie haben es toll gemacht und hatten viel Spaß dabei!
Die von Frau Uerlings handgefertigten Rhythmusbausteine sind ein gutes Hilfsmittel, um Noten zu lernen. Wenn ihr einen alten Kasten mit Holzbausteinen habt, könnt ihr euch auch selbst Rhythmusbausteine anfertigen.
Probiert es mal aus! Viel Freude dabei! 🙂