Zurück in die Antike und hinauf zum Olymp
Auf den Spuren Griechenlands und der griechischen Mythologie
Beim Fremdsprachenprojekt entdeckte die Klasse 3c Griechenland.
Ein schwerer Schatz geht durch die Reihen. Sind wir so stark wie Herakles, der die sechsköpfige Hydra besiegte? Wer hätte das gedacht: Unser Schatzkästchen ist wirklich echt schwer und es befinden sich wichtige und starke Götter darin. Diese lernen wir kennen und erproben sie als Figuren in unserem Schachspiel. Dann entdecken wir Griechenland mit seinen vielen Städten und unsere Tour geht bis zum Olymp hinauf zu den mächtigsten Göttern und ihrer Geschichte. Welche Bedeutung hatten die Götter des Olymps für die alten Griechen der Antike? Wo und warum verehrten sie ihre Götter und Helden? Gibt es heute noch solche Tempelanlagen? Ja! Beispielsweise gibt es Überreste des Parthenons, einer heiligen Tempelstätte auf dem Berg Akropolis in Athen.
Wir erfahren, dass Athen die Hauptstadt von Griechenland ist und dass diese nach einer bekannten Göttin benannt wurde. Es war Athene, die Göttin der Weisheit und Beschützerin der Städte. Dazu lernen wir die Sage um den Minotaurus kennen und weshalb es in der Stadt Athen zum Krieg kommt. Die griechische Kultur ist gefüllt mit unzähligen fantastischen Geschichten und Mythen, denn die alten Griechen glaubten an sie, weil sie ihnen halfen, die Welt besser zu begreifen. Daher handeln
die griechischen Mythen oft von Göttern, Helden, Ungeheuern und anderen fantastischen Wesen…
Mit der Gestaltung von fantastischen Wesen und zum Abschluss mit griechischen traditionellen Tänzen beendeten wir unseren Fremdsprachentag.