Zu Besuch beim RBB

Unsere 5. Klassen durften einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Rundfunks Berlin-Brandenburg werfen – von der Nachrichtenproduktion bis hin zur Auseinandersetzung mit Fake News. Ein lehrreicher Tag voller Medienkompetenz und neuer Eindrücke!

Mit großer Vorfreude machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b auf den Weg zum Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), um einen spannenden Einblick in die Welt des Rundfunks und Fernsehens zu erhalten. Der RBB, gegründet am 1. Mai 2003 durch die Fusion des Senders Freies Berlin (SFB) und des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB), ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg. Mit Standorten in Berlin und Potsdam bietet der RBB ein vielfältiges Programm aus Hörfunk und Fernsehen und ist Mitglied der ARD. 

Ein Tag voller neuer Eindrücke

Während des Workshops in der Redaktion konnten unsere Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wie Nachrichten entstehen und welche Schritte notwendig sind, um eine Sendung auf die Beine zu stellen. Sie lernten, wie wichtig sorgfältige Recherche, Teamarbeit und klare Kommunikation sind, um qualitativ hochwertige Beiträge zu produzieren. Besonders beeindruckend war es für die Kinder, selbst kleine Beiträge zu erstellen und dabei in verschiedene Rollen zu schlüpfen – sei es als Reporter, Kameramann oder Moderator.

   

Der RBB und der Umgang mit Fake News

In Zeiten von Desinformation und Fake News legt der RBB großen Wert darauf, seine Zuschauer und Zuhörer mit verlässlichen Informationen zu versorgen. Chefredakteur David Biesinger betonte die Bedeutung eines schnellen Zugangs zu seriösen Informationen für alle Bevölkerungsgruppen, insbesondere in digitalen Angeboten und für junge Zielgruppen. Während des Besuchs wurde unseren Schülerinnen und Schülern vermittelt, wie wichtig es ist, Informationen kritisch zu hinterfragen und Quellen sorgfältig zu prüfen, um nicht auf Falschmeldungen hereinzufallen.

Pädagogisch wertvolle Erfahrungen außerhalb des Klassenzimmers

Solche Ausflüge sind ein fester Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Sie ermöglichen es den Kindern, Lerninhalte praxisnah zu erleben und Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Durch den Besuch beim RBB konnten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Wissen über Medien und Journalismus erweitern, sondern auch ihre Medienkompetenz stärken – eine Fähigkeit, die in der heutigen digitalen Welt unerlässlich ist.

Wir bedanken uns herzlich beim Team des RBB für diesen lehrreichen und inspirierenden Tag und freuen uns darauf, auch in Zukunft solche bereichernden Exkursionen zu unternehmen. 🎙️📺