Theaterbesuch: „Tiere treffen Tiere“ ein inklusives und magisches Erlebnis

Die Klasse 1b besuchte eine inklusive Relaxed Performance im Theater an der Parkaue mit viel Spiel, Tierverwandlung und magischem Nachspiel!

Die Kinder der 1b unserer dreieins Grundschule Berlin-Pankow erlebten ein besonderes Highlight – sie besuchte die Relaxed Performance „Tiere treffen Tiere“ im Theater an der Parkaue. Dieses inklusive Theaterformat bietet bewusst lockere Rahmenbedingungen: freie Platzwahl, sanftes Licht, Pausenbereiche und das Erlaubnis für Geräusche oder Bewegung im Publikum (parkaue.de).

In der ca. 30-minütigen Vorstellung tauchten die Kinder ein in eine spielerische Welt voller Tiere und Verwandlung. Vier Schauspielende improvisierten gemeinsam mit dem Publikum – ganz ohne festgelegte Texte – und entführten die Kinder in kleine Szenen, die sich ständig weiterentwickelten. Ob Elefant trifft Fledermaus, oder alle kochen gemeinsam Pudding – jede Aufführung wird neu geboren aus Neugier, Spieltrieb und Gemeinschaft .

Ein besonderes Geschenk für junge Zuschauer war das interaktive Nachspiel: Nach einer kurzen Pause durften die Kinder selbst aktiv werden – sie bewegten sich wie Tiere, teilten ihre Lieblingsmomente und malten gemeinsam ihre Eindrücke auf Papier. Diese kreative Abschlussphase rundete das Erlebnis perfekt ab und stärkte die Verbindung zwischen Bühne und Publikum.

 

Warum dieses Erlebnis so wertvoll war

  • Inklusion und Zugänglichkeit: Die Relaxed Performance lädt alle Familien ein – auch solche, die ein entspanntes Theatererlebnis brauchen. Das offene Konzept zeigt Kindern, dass Theater für jeden gemacht ist.

  • Partizipation und Improvisation: Die Kinder wurden gezielt als Mitspieler:innen eingebunden, durften Teil der Szene sein und wurden in die theatrale Gestaltung einbezogen.

  • Förderung mit Spaß und Fantasie: Das Stück animierte die Kinder, sich in Tiere hineinzuversetzen, zuzuhören und aktiv zu gestalten. So wurden Kreativität, Fantasie und soziale Kooperation spielerisch gestärkt.

Wir danken dem Theater an der Parkaue für dieses inspirierende, inklusiv gedachte Theatererlebnis. So werden kulturelle Bildung, ästhetische Erfahrung und Gemeinschaftserleben ein großes Stück greifbarer – genau das, was wir an unserer Schule leben.