Heute am 24. Januar feiern wir den internationalen Tag der Bildung – einen Tag, der uns daran erinnert, wie essenziell Wissen und Lernen für unsere Welt sind. Bildung ist weit mehr als das Aneignen von Fakten oder das Lösen von Aufgaben. Sie ist der Schlüssel zur Entfaltung von Talenten, zur Gestaltung unserer Gesellschaft und zur Eröffnung neuer Perspektiven.
An der dreieins Grundschule Berlin-Pankow wissen wir, dass Bildung nicht nur in Büchern zu finden ist, sondern in jedem Moment, in dem ein Kind etwas Neues entdeckt, sich einer Herausforderung stellt oder mit anderen zusammenarbeitet. Unser Ansatz geht über reine Wissensvermittlung hinaus: Wir fördern Neugierde, Selbstständigkeit und den Mut, eigene Wege zu gehen. Denn wie Maria Montessori einmal sagte: „Hilf mir, es selbst zu tun.“
Der Tag der Bildung erinnert uns auch daran, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist. Unsere Erstklässler, die vor wenigen Monaten ihre ersten Schritte in die Schulwelt gemacht haben, sind das beste Beispiel dafür. Voller Neugierde und mit offenen Herzen erleben sie jeden Tag als Abenteuer. Genauso sehen wir unsere Sechstklässler, die bald aufbrechen, um neue Kapitel ihrer Bildungsreise zu schreiben – ausgestattet mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die sie hier entwickelt haben.
Bildung bedeutet jedoch auch Verantwortung. Sie ist der Antrieb für Fortschritt und für eine gerechtere Welt. Deshalb ist es unser Ziel, die Kinder nicht nur auf ihre schulischen Herausforderungen vorzubereiten, sondern sie auch zu inspirieren, die Welt mitzugestalten. Wie Nelson Mandela es treffend formulierte: „Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern.“
Am Tag der Bildung möchten wir uns daher bei allen bedanken, die diesen Weg mit uns gehen: bei unseren engagierten Lehrkräften, bei den Eltern, die uns unterstützen, und natürlich bei den Kindern, die uns täglich zeigen, was echte Neugierde und Begeisterung bedeuten.
Lasst uns diesen Tag nutzen, um zu feiern, was wir bereits erreicht haben, und uns darauf zu freuen, wohin die Bildung uns noch führen wird.