Spielevorstellungen

Hier werden wir über Spiele berichten, die man kostenlos im Internet spielen kann und die aus unserer Sicht (Mitglieder der PC-Zeitung) pädagogisch zu empfehlen sind.

Es werden so eine Art Spielberichte von uns angefertigt. Die Daten, die wir ausweisen, sind wie auf einer Karteikarte verzeichnet. Es werden immer wieder Berichte eingestellt.

Spielalter,

Inhalt und Ziel des Spiels,

Gestaltung (auch Animation) und Geräusche die während des Spiels zu hören sind.

ODER Es wird ein „flüssiger“ Spielbericht geschrieben.

Mittlerweile nervt die Werbung auch bei Spielaffe.de. Dort werden kurz bevor die ausgewählten Spiele beginnen, Werbevideos eingespielt. Diese sind zwar nur ca 20 bis 30 Sekunden lang, aber was geht uns spielbegeisterten Kinder Erwachsenenrasierer, Waschmittel oder Babywindeln an? Kann man hier nicht wenigstens für Spielsachen werben? Naja, was solls, kurz wegschauen und dann endlich spielen.

Wasserschlacht (auf Toggo.de) Alter 5+, man sollte aber Zahlen erkennen und lesen können. Ziel des Spiels ist es Diamanten zu sammeln, damit man sich Sachen kaufen kann. Es ist ein Spiel bei dem man immer gewinnen kann, mal weniger mal mehr. Mit wassergefüllte Ballons werden die Gegner am Sammeln der Diamanten gehindert. Wenn der Gegner ganz nass gemacht worden ist, verliert dieser seine Diamanten und man kann sie selber einsammeln. Mit dem Geld der Diamanten kann man sich Wasserschleudern und Fähigkeiten kaufen sowie Farbe für das Aussehen. Man spielt immer im Team, wenn man allein am Computer sitzt, denn werden zwei andere vom Computer übernommen oder man kann eine Gruppe von drei Spieler sich zusammenstellen (auch 3 gegen 3 Modus). Es gibt verschiedene Modi bei dem man mit anderen Sachen wirft.

Ninjago (auf Toggo.de) Alter 6+, lesen sollte man schon können. Ziel ist es so viel wie möglich Gegenstände zu sammeln, um neue Figuren freizuschalten. Es ist zwar ein Spiel bei dem man gegen andere kämpfen sollte, aber es macht auch viel Spaß gegen keinen zu kämpfen und die Abenteuer so zu bestehen. Obwohl es Ninjas sind, kann man mit den Figuren nicht springen sondern nur laufen oder höchstens rennen. Auch ein Spinjitzu (sehr schnelle Drehung) kann man mit der Figur nicht gemacht werden. Gewonnen hat der, der mit der Figur am meisten Gegenstände gesammelt hat. Die Werbung zwischendurch nervt schon ganz schön. Dies kann nicht übersprungen werden, man muss also aushalten. Es gibt eine Anfangsmusik und bei jedem Klick gib es ein Geräusch. Im Spiel werden mit irgendwelchen Button Fallen oder ähnliches aktiviert oder abgeschaltet. Sollte die Lebensenergie zu wenig werden, muss man Nudelsuppen suchen, diese aufessen und schon geht es einen gut. Das kämpfen kann man umgehen, indem man den Gegner in die Fallen tappen läßt.

Slither.io / ein Wurmspiel
Ziel ist es, dass der Wurm größer wird. Dazu muss man den Wurm mit der Maus steuern und möglichst viele bunte Punkte einsammeln bzw.die Punkte aufessen lassen. Der Wurm kann überall auf dem Bildschirm hingesteuert werden. Aber man muss aufpassen, denn irgendwann und irgendwo kommt ein roter Rahmen ins Bild. Der Wurm löst sich auf, wenn er den roten Rahmen berührt hat und das Spiel muss von vorn begonnen werden. Wenn der Wurm gesteuert wird und ein anderer Wurm kommt entgegen, dann sollten sich beide nicht treffen, denn es könnte passieren, dass einer der beiden sich auflöst. Schade, wenn es dann der eigene ist, denn dann muss man von vorn beginnen. Wenn man mit dem eigenen Wurmkopf den anderen trifft, so löst sich der andere auf und der eigene Wurm wird größer und manchmal auch schneller.

Madlin Stuntcars bei www.poki.de
Inhalt: Du bist ein Auto auf einer Welt voller Rennbahnen mit Loopings, Rampen und vielen anderen Sachen.
Alter:6+
Gestaltung: Ist bunt und 3d und die Welt ist weit ausgebaut.
Ablauf: Am Anfang kann man sich ein Auto aussuchen, sogar ein Polizeiauto. Dann kannst du entweder allein auf einer Welt
spielen oder online mit deinen Freunden. Auf der Welt gibt es zwei Rennbahnen. Eine langweilige ohne Sachen außen oder eine
Bahn mit Loopings und Rampen. Wenn man ein Polizeiauto hat, kann man das Blaulicht mit H anschalten. Man kann mit der Großschreibtaste einen boost
aktivieren.
Bewertung: Wir geben den Spiel 8 von 10 Punkten.



Bloons Verteidigung bei www.spielaffe.de
Ziel: Luftballons zerstören die herunfliegen
Alter: 6-12 Jahren
Sound Effekte: Mittel bis guter Sound, Musik ist toll, wenn Ballons zerstört werden, macht es booooom.
Spielspaß: Das Spiel macht Spaß. Die Grafik ist gut, es gibt verschiedene Spielmodien wie leich, mittel und schwer.
dart monkey, super monkey, dartling gun, monkey ace…das alles sind Sachen die man im game aufgebesern kann.

Hamster Lagune bei www. spieleaffe.de
Ziel: Man baut seine eigene Lagune, Gäste müssen bedient werden, die Lagune verbessern und mehr Personal einstellen.                                                                               Alter: ab 0
Geräüsch: Klingel, etwas nervig
Spielspaß: lustig, spaßig
Gestaltung: Man spielt kleine, niedlich Hamster deren Traum von einer Lagune verwirklichen. Es ist kindgerecht gestaltet.

Papas Pizzeria bei www.Spieleaffe.de
Inhalt  des Spiels: Pizzas müssen hergestellt werden.
Alter: ab 6 Jahre
Geräusch: Die Hintergrundmusik beruhig und hört sich gut an.
Spielspaß: Kunden bestellen Pizzas mit verschiedenen Belegen. Die Pizza muss mit Käse, Fleisch und oder allerlei Gemüse und Soßen belegt werden. Nachdem die Pizza  fertig ist, wird sie dem Kunden übergeben. Diese bezahlen die bestellte Ware. Mit dem gesammelten Geld, kann man am Ende kleine weitere Spiele durchspielen.

Papas Cheeseria bei www.Spieleaffe.de
Inhalt  des Spiels: belegte Brote müssen für den Verkauf fertig gemacht werden.
Alter: ab 6 Jahre
Geräusch: Die Musik im Hintergrund hört sich gut an und nervt nicht.
Spielspaß: Leute kommen vorbei und bestellen belegte Brote mit oder ohne Pommes. Die Brote müssen mit Käse und allerlei Gemüse belegt werden. Nachdem die Brote und oder die Pommes fertig sind, werden sie den Kunden gegeben. Diese bezahlen die bestellte Ware. Mit dem gesammelten Geld, kann man am Ende kleine weitere Spiele durchspielen. Es gibt nette Kunden und weniger nette Kunden, also wie im richtigen Leben.

Saras Lebkuchenhaus bei www.Spieleaffe.de
Inhalt  des Spiels: Ein Lebkuchenhaus wird in einer Küche traditionell hergestellt
Alter: ab 6 Jahre
Geräusch: Weihnachtsmusik läuft im Hintergrund
Spielspaß: In der Küche muss ein Lebkuchenhaus zusammengesetzt werden. Danach kann man es noch verzieren mit Sahnesteif und Süßigkeiten. Einfach zum reinbeißen.

Kickende Köpfe bei www.Spieleaffe.de
Inhalt  des Spiels: Köpfe auf Fußballschuhen schiessen einen Ball.
Alter: ab 6 Jahre
Geräusch: Wenn der Ball geschossen wird, gibt es ein Geräusch.
Spielspaß: Man spielt gegen den Computer. Der Spieler versucht ein Tor zu schiessen oder zu köpfen. Wer die meisten Tore geschossen hat, hat gewonnen. Es geht nach Zeit (eine Minute), wenn die Zeit abgelaufen ist steht der Sieger fest.

Jack of all Tribes bei www.Spieleaffe.de
Inhalt  des Spiels: Jack of all Tribes ist ein Spiel wo man Dörfer bauen muss
Alter: ab 6 Jahre
Geräusch: Musik hört sich gut an und nervt nicht
Spielspaß: Das Spiel macht spaß, wird nicht langweilig und wird immer schwieriger
Wenn böse Männer kommen und das Geld klauen wollen, muss man sie mit einem Mausklick zum schreien bringen. Es gibt auch einen Drachen der die Bösen automatisch verscheucht.

Stickman Freeway bei www.jetztspielen.de
Inhalt des Spiels: Stickman freeway ist ein Radspiel
Alter: ab 7Jahre
Geräusch: Musik ist toll und nicht nervig
Spielspaß:Toll, aufregend und jede Sekunde wert!
Man muss über eine Strecke fahren und Hindernisse bewältigen. Hat man genug Punkte gesammelt, kann man sich neue Fahrräder kaufen.

Glibberball bei www.Spielaffe.de / Verbinden                                                               Am Anfang kommen viele Glibberbälle, wenn man auf die Röhre oben klickt, dann kommt ein anderer Glibberball. Die Hintergründe ändern sich jedes Level. Die Glibberbälle haben verschiedene Farben und Gesichter. Wenn sich drei oder mehr pro Farbe verbunden haben, lösen sie sich mit einem blub auf und man bekommt Punkte dafür.

skateboard city 2 bei www.spielen.de                                                                                             Es ist ein Skateboardspiel. Du kannst mit einem Mann oder einer Frau skateboardfahren. Du must bestimmte Skateboardtricks machen oder bestimmte Münzen einsammeln. Die Musik ist Poppig.

Office Mini-Golf bei www.spielen.com
Spielalter: ab 7/8 Jahren
Inhalt: Man muss den Golfball einlochen wie bei einen richtigen Golfspiel. Hier spielt man auf einen Schreibtisch mit Hindernissen.
Gestaltung (auch Animation): schöne Bewegungen und Gestaltungen des Schreibtisches.
Geräusche die während des Spiels zu hören sind: eine rythmische Musik

Schachspiel (Chess Titans) / ein computerinternes Spiel

Das ist ein ganz normales Schachspiel. Wenn man eine Figur anklickt, wird das Feld, auf der die Figur steht, gelb. Dann zeigt der Computer an, wohin die Figur ziehen kann mit hellblauen Feldern. Entscheidet man sich die Figur zu ziehen, klickt man ein hellblaues Feld und der Computer zieht diese Figur dorthin. Begleitet wird das Ziehen mit einem Trommelgeräusch. Wenn eine Figur geschlagen werden kann, färbt sich das Feld dieser Figur hellrot. Aber VORSICHT! Nicht immer ist es gut diese Figur zu schlagen. Man sollte die Übersicht behalten und konzentriert spielen. Sollte irgendjemand Schach oder schachmatt sein, so färbt sich das Feld unter dem König dunkelrot, zusätzlich beim schachmatt Geber alle beteiligten Figurenfelder in rosa. Beim Schachmatt ertönt noch eine Fanfare.

Purble Place Das ist ein Computerinternes Spiel.

Bei Purple Place im ganz rechten Haus befindet sich das Spiel „Glubschaugen“. Wenn du das Haus anklickst kommt ein Männchen ohne Gesicht. Am Rand gibt es Augen, Nasen und Münder zur Verfügung. Das richtige Gesicht des Männchens ist nicht zu sehen. Du must das richtige Gesicht zusammen stellen und so wenig wie möglich Fehler machen.  Wenn du das richtige Gesicht zusammengestellt hast, wird der Vorhang geöffnet und das zuerratende Gesicht wird gezeigt. Danach wird ein Kästchen geöffnet, wo deine Ergebnisse drinnstehen. Musik gibt es bei diesem Spiel nicht, aber immer beim anklicken ertönt ein Ton.

Bei Purble Place im ganz linken Haus befindet sich das Spiel Memory (Purble Pairs). Dieses Spiel ist ein klassisches Memoryspiel. Bei diesem Spiel muss man Paare finden. Links sind die Glückbringerbutton, wenn man einen, von insgesamt zwei, drückt werden alle Karten erst einmal kurz aufgedeckt. Dann sollte man schnell schauen und kann danach losspielen. Die aufgedeckten Paare fliegen in das Glas lnks im Bild. Nachdem alle Paare gefunden wurden, kann man sich entscheiden, ob man weiterspielen möchte oder ein anderes Haus besuchen möchte. Dieses sagt ein Männchen auf der rechten Seite an. Musik ist in diesem Spiel auch: beim Glücksbringer, beim Paare finden und bei falschen Paaren sowie beim Männchen. Die Farben sind angenehm und kindgerecht.

Shaun das Schaf bei spielaffe.de                                                                                      Shaun das Schaf ist ein Geschicklichkeitspiel, bei dem man drei Schafe mit der Tastertur lenken muss. Alle drei Schafe sollte man zum Ende „durchbringen“, ohne das ein Schaf verloren geht.Schafft man dieses dann kommt man ins nähste Level. Irgendetwas muss man schieben, lenken, stapeln, springen und rennen. Das alles ist sehr schön gezeichnet, „animiert“  und gut lesbar. Im Hintergrund läuft „die Shaun das Schaf Musik“.

Bloons Superaffe bei Spieleaffe.de
Ein Spiel um das Geschick auf die Probe zu stellen.
Es macht einem Spaß und ein gewisses System ist vorhanden.
Wenn man es verstanden hat, ist es sehr simpel.
Ballons müssen zum Platzen gebracht werden um einen höheren Score zu er-
halten. Wenn man alle Skils erhalten hat, kann man alle Ballons zum Platzen bringen. Die musikalische Gestaltung des Spiels ist interessant. Die Grafik ist einladend.

Feuer und Wasser

Feuer und Wasser ist ein Denkspiel. Du lenkst zwei Figuren und must sie zu ihren  Türen bringen. Dazu must du Hindernisse überqueren und Gänge öffnen.
Wasser wird mit den Bustabentasten a,w,s und d gelenkt und Feuer mit den Pfeiltasten. Die Hintergrundmusik klingt etwas unheimlich, ist aber zu ertragen. Die Gestaltung des Spiels ist gut gelungen. Es ist schon für 7järige geeignet, natürlich auch für größere gedacht.

Halloween Törtchen bei Spielaffe.de

Spielalter: ab 8 Jahren

Das Spiel „Halloween Törtchen“ ist ein Geschicklichkeitsspiel mit Zeitbegrenzung. Das Spiel wird so gespielt: auf dem Bildschirm erscheinen Zutaten und du musst sie
entsprechend Schneiden, Rühren und/oder vieles mehr. Danach darfst du das Törtchen verzieren. Im Hintergrund ist eine poppige Musik.

Mein Kätzchen bei Spielaffe.de

Spielalter: ab 7 Jahren

Das Spiel mein Kätzchen ist ein Spiel bei dem man das Kätzchen stylen muss. Also: Du siehst das Kätzchen auf dem Display und du hast Farben zur Verfügung und jetzt malst Du das Kätzchen in deiner gewünschten Farbe aus.

Farm Frenzy 3 bei Spielaffe.de

Spielalter: ab 7 Jahren

Inhalt und Ziel des Spiels: Bauernhoftiere füttern und vor Bären beschützen. Man muss (z.B. Eier) verkaufen, um Geld zu bekommen.

Gestaltung (auch Animation): schöne Bewegungen und Gestaltungen.
Geräusche die während des Spiels zu hören sind: spannende Musik.

Würfelspiele: Würfeln ist auch eine Beschäftigung. Wir geben euch einen Tipp für eine Seite im Internet, die erklärt wie man verschiedene Würfelspiele entdecken kann. Ganz ohne PC geht es aber nicht, da man das alles nur im Internet ankucken kann. Auf der Seite www.welt-der-wuerfel.de hat sich einer die „Mühe“ gemacht, eine Würfelblatt zu erstellen im DinA4 Format als Pdf-Datei zum herunterladen und ausdrucken. Dort kann man auch die vielen Anleitungen zu anderen spannenden Spielen finden. Viel spaß beim kniffeln!

Pinguin Diner bei spielaffe.de

Alter: ab 7
Inhalt des Spiels: Ein Pinguinkellner muss viele Pinguinbesuchern das Essen bringen.
Gestaltung: Der Pinguinkellner bewegt sich schnell und lustig.
Geräusche: Die Musik ist spannend.
Spielspaß: Super toll.

Zeek part1 (im Internet zu finden)
Alter: ab 7 jahren.
Inhalt des Spiels: Ein Mann muss Hindernisse überwinden, in dem er Dinge zur Seite schiebt und den Ausgang findet.

Gestaltung: Das Spiel ist interessant, weil man wissen möchte, was in den nächsten Leveln passiert. Die Redaktion findet, dass man die Figuren besser gestalten könnte.

Geräusche: Die Musik wirkt ein bisschen eintönig.

Spielspaß: gut