2. Schacholympiade

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr gab es am 22. Februar eine Neuauflage der Schach-olympiade der Grundschulen Berlins in der Aula der Friedrichshainer Kreativitätsrundschule. Dieses Jahr nahmen alle 4 Berliner Grundschulen mit insgesamt 70 Kindern und das Gymnasium mit 13 Schülern in einem Extraturnier teil.

Frei nach dem Motto „Schach macht Spaß“ qualifizierten sich jeweils 20 Teilnehmer aller Klassenstufen pro Schule in Vorturnieren für die Olympiade oder wiesen im Unterricht bzw. in der Arbeitsgemeinschaft nach, dass sie die Schachfiguren schon ganz gut bewegen können. Nun war es an der Zeit, Kinder anderer Schulen kennen zu lernen und mit ihnen in freundschaftlicher Atmosphäre die Kräfte zu messen.

Unter der Leitung von Thomas Preuß und Frank Walther und unter Mithilfe von 4 Schach-freunden der SG Weißensee als weitere Schiedsrichter konnte ein straff organisiertes Schnellschachturnier über sieben Runden durchgeführt werden. Das war auch notwendig, damit die Pausen vor und nach den einzelnen Spielrunden nicht zu lang wurden, aber die Kinder trotzdem ein ausgewogenes Verhältnis zwischen angestrengtem Spiel und Erholung hatten.

Eifrig wurden Punkte gesammelt für die eigene Schule im Kampf um den Wanderpokal der Grundschulen, so dass jeder Teilnehmer das Gefühl haben konnte, auch seine errungenen Punkte waren wichtig für das Gesamtergebnis. Zweitrangig war dabei die Platzierung im Gesamtklassement. Einzelergebnisse waren lediglich wichtig zur Ermittlung der Schulmeister Jungen bzw. Mädchen. Unbedingt zu loben war die bewusste Disziplin und Fairness aller Schüler während der Spielrunden im Turniersaal, die es allen Organisatoren leicht machte.

Um kurz vor 14:00 Uhr öffneten sich die Türen der Aula zur abschließenden Siegerehrung. Jede Schulmannschaft wurde auf die Bühne gerufen und jedes Kind erhielt zur Erinnerung an diesen wunderbaren Tag eine originelle Schachmedaille.

Den Wanderpokal für die beste Schulmannschaft gewann mit deutlichem Vorsprung Karlshorst vor Pankow, Friedrichshain und Treptow, die nur 9 Teilnehmer der Klassenstufen 1 und 2 aufbieten konnten, aber sicherlich in den nächsten Jahren noch von sich reden machen werden.

Schulmeister wurden Hanna Griehl und Frederick Dathe (jeweils 4.Klasse) für Karlshorst, Ulrike Stöhr (6.Klasse) und Yannick Rüpke (3.Klasse) für Pankow, Liliane Reufels (4.Klasse) und Minh Tham (2.Klasse) für Friedrichshain und Vincent Haubold und Naomi Schulz (jeweils 1.Klasse) für Treptow. Im Turnier des Gymnasiums wurden mit Helene Vandreike und Johannes Matitschka ebenfalls die Besten ermittelt. Die Schulmeister Mädchen und Jungen wurden jeweils mit einem Pokal geehrt.

Unter großem Beifall wurde der riesige Wanderpokal mit dem Versprechen an die Grundschule Karlhorst übergeben, auch im nächsten Jahr auf Grund des großartigen Erfolges eine Schacholympiade der Berliner Grundschulen durchzuführen.