Rückblick Projektwoche – Lernen mit Fantasie, Forschergeist und Zukunftsvisionen!

Unsere Projektwoche war ein echtes Abenteuer! Mit Kreativität, Teamgeist und jeder Menge Spaß entstanden beeindruckende Projekte, die zeigen, wie spannend Lernen sein kann.

Eine Woche voller spannender Erlebnisse, kreativer Herausforderungen und beeindruckender Ergebnisse liegt hinter uns! Unsere Projektwoche bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in völlig neue Welten einzutauchen – sei es als mutige Piraten, Zirkusartisten, Models, Schauspieler, als digitale Experten oder als Stadtplaner für die Zukunft.

In drei dieser besonderen Projekte möchten wir einen näheren Einblick geben:

Piratenabenteuer – Auf Schatzsuche mit den Drachenfrüchten!

Die Drachenfrüchte verwandelte sich in eine echte Piratencrew! Doch bevor es auf große Schatzsuche ging, mussten sich die kleinen Abenteurer einer Piratenausbildung stellen: Sie erfanden mutige Piratennamen, zeichneten Schatzkarten und entschlüsselten geheime Flaschenpost. Mit selbst gestalteten Piratenflaggen, eigenen Seeräuber-Geschichten und gebauten Piratenschiffen erlebten die Kinder eine aufregende Woche. Schließlich war der Moment gekommen: Mit vereinten Kräften wurde der Schatz der dreieins Grundschule Berlin-Pankow entdeckt – ein krönender Abschluss einer lehrreichen und fantasievollen Reise!

 

 

Sicher im Netz – Auf digitaler Spurensuche

Digitale Medien begleiten uns täglich – doch wie bewegen wir uns sicher im Internet? Die 6. Klasse tauchte tief in das Thema Datenschutz, Online-Sicherheit und Medienkompetenz ein. In Expertengruppen erarbeiteten die Kinder praktische Tipps zur sicheren Smartphone-Nutzung, zum Schutz persönlicher Daten und zur Vermeidung von Cybermobbing. In spannenden Workshops im Kommunikationsmuseum setzten sie sich zudem mit gewaltfreier Kommunikation auseinander und produzierten sogar eigene YouTube-Videos! Ein wichtiger und alltagsnaher Beitrag zur digitalen Selbstbestimmung.

 

 

Eine Stadt für die Zukunft – Die Monsterastadt entsteht!

Wie soll die perfekte Stadt der Zukunft aussehen? Diese Frage stellten sich unsere Schülerinnen und Schüler und erschufen gemeinsam die Monsterastadt – eine Vision von nachhaltigem und harmonischem Zusammenleben. Jedes Kind übernahm eine eigene Rolle: Architekt:innen und Stadtplaner:innen entwickelten das Grundkonzept, Bauarbeiter:innen setzten es kreativ um, Verkehrsplaner:innen dachten sich alternative Mobilitätslösungen aus und Umweltplaner:innen kümmerten sich um Nachhaltigkeit. Die Stadt bietet Platz für Mensch und Tier, hat begrünte Dächer, Felder zum Gemüseanbau und sogar eine Stadtseilbahn, die mit Energie aus Müll betrieben wird. Monsterastadt zeigt: Eine bessere Zukunft ist möglich – wenn wir sie gemeinsam gestalten!

 

 

Eine Woche voller Entdeckungen

Unsere Projektwoche war ein voller Erfolg – nicht nur wegen der beeindruckenden Ergebnisse, sondern auch, weil sie gezeigt hat, wie viel Freude und Motivation im gemeinsamen Lernen steckt. Ob auf hoher See, in der digitalen Welt oder in einer Stadt von morgen – die Kinder haben Großartiges geschaffen! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Projektwoche!