Der Drachen ist weg!

Wie wir schon berichteten, haben wir einen Drachen in der Eingangshalle.
Der Drachen ist uns wahrscheinlich davon geflogen, denn wir finden ihn nicht mehr. Selbst die Bauarbeiter wissen von nichts!? Lesen Sie die ganze Geschichte……

In der 10. Woche (8.03. – 12.03.2010) gab es in unserer Schule viele Bewegungen. Wir bekamen Besuch. In den Wochen vor dieser Woche wurden viele Schrottteile im Foyer abgeladen. In der Projekt-Woche konnten die Schüler ihre Erfahrung mit Metallen, und deren Bearbeitung auffrischen. Da wurden Hämmer geschwungen, Zangen, Bohrmaschinen und Feilen ausprobiert. Die Ergebnisse sprachen für sich. Die Themen für die Projekt-Woche lauteten: Aus dem Ei geschlüpft, Roboter, Besucher vom anderen Stern und Märchen- und sagenhafte Besucher.

Hier das Ergebnis der 1c (Drachenbaum). Die Kinder haben einen großen Drachen gebastelt. Dieser hängt nun im vorderen Treppenhaus.

Hier, stellvertretend für alle, die Präsentation der Metall-Projektwoche aus der Sicht der 4b und 5a.

Montag: Dieser Tag begann mit einer Einführung. Dann sollten wir Ideen aufmalen, ausschneiden und auf eine Papiertafel legen. Dies verlief allerdings etwas chaotisch, da unsere Hilfspädagogen (außer Hr. Bolz) nicht erschienen sind. Zum Glück halfen unsere Lehrer aus. Am Nachmittag konnten wir schon mit Metall arbeiten.

Dienstag: Unsere Ideen sollten wir an diesem Tag in die Tat umsetzen. Tassen entstanden, Teller und Figuren kamen zur Geltung. Trotz vieler Aufgaben wussten einige nichts mit sich anzufangen und machten viel Lärm.

Mittwoch: Am Mittwoch haben wir die Tafel gestrichen. Blau-schwarz. Als sie getrocknet war, haben wir das erste mal Tassen, Speisen und Besteck darauf gelegt. Dekorationen und nette Gesten zierten die Tafel. Am Tagesende haben sich alle in den Kuschelraum gelegt und sich eine Geschichte von Hr. Bolz über Wale vorlesen lassen. Ziemlich interessant!

Donnerstag: Die Projektwoche geht zu Ende und auf unserer Tafel wurde alles befestigt. Auch Stühle haben wir rangestellt. Letzte Sachen wurden zu Ende getaltet und der Rap wurde eingeübt. Wir haben außerdem einen Film geguckt, der den Namen „Die Legende“ hatte. Über diesen Film war man geteilter Meinung.

Freitag: Am Morgen gab es viel Aufregung wegen der bevorstehenden Präsentation. Es gab Generalproben und die Projekte wurden in den Theatersaal gestellt. Dann war es so weit! Die Klassen kamen nacheinander auf die Bühne, um zu berichten, wie die Woche bei ihnen verlaufen war und stellten ihre Ergebnisse vor. Die Tafel steht nun in unserem Foyer.

Diese Woche hat allen Spaß gemacht und wir sind stolz auf unsere Ergebnisse! Nach der tollen, aber auch anstrengenden Metall-Projektwoche kam die Präsentation. Am 12.3.2010 um 10.00 Uhr fand alles statt. Bei der Präsentation stellte jede Klasse ihr Ergebnis vor. Es hat lange gedauert bis die 4b und die 5a ihrem Metall-Rap vorführen durften. Aber die Zeit bis dort hin war lustig. Das Puplikum wurde hintereinander in Klassen hingesetzt. Zuerst die 1a dann die 1b u.s.w.;

Hier das Ergebnis der 4b und 5a: „der gedeckte Tisch“