Für alle, die jetzt nicht wissen, worum es geht, hier der Grund für diesen massiven Eingriff: Vor gut zwei Wochen, an einem herrlichen Sommertag, an dem wir auch hitzefrei hatten, geschah es: Wir saßen nichtsahnend auf den Bänken im Rondell, einige Kinder fuhren mit den Fahrzeugen, als urplötzlich ein Knacksen, dann ein Krachen und schließlich ein Riesenknall zu hören waren. Ein wirklich sehr, sehr großer, massiver Ast stürzte zu Boden. Nanu… dachten wir. Kein Windchen wehte, kein Flugzeug war hineingestürzt und auf dem Baum saßen auch keine außerirdischen Männchen. Was also hatte diesen Ast veranlasst, zu Boden zu stürzen? Altersschwäche, starke Erdanziehungskraft oder…!? Wir wissen es wirklich nicht!

Als es passierte, waren alle in heller Aufregung – welch ein Naturereignis! Das Beste kommt jetzt: Es wurde keiner verletzt! „Glück im Unglück“, niemand war zu diesem Zeitpunkt unter diesem Baum, und das, obwohl der Schulhof gut besucht war. Rasch hatten wir Vorkehrungen getroffen und alles abgesperrt. Schließlich sollte man bekanntlich sein Glück nicht zweimal herausfordern.

Ein gigantischer Ast mit Blattwuchs, der vor uns lag: etwa 5-6 Meter lang. Da hatte unser Hausmeister schwer zu schleppen, als er ihn aus dem Weg räumte. Wenn man so darüber nachdenkt, kommt man schnell zu dem Schluss, dass dieser Platz an der Pappel ein sehr ereignisreicher Ort ist. So entdeckten wir hier im vergangenen Schuljahr einen Fuchs.

Unsere Einschulungskinder konnten in diesem Jahr wegen des Baumunglücks nicht, wie sonst üblich, unter der Pappel begrüßt werden.
Für alle, die dem Baum noch nachtrauern: Seid unbesorgt! Es wächst alles wieder, auch wenn es ein wenig dauern wird. Alle, die zum Friseur gehen, kennen das: Irgendwann hat man wieder eine ordentliche Matte auf dem Kopf. Für unseren Baum heißt das: Seine stolze Baumkrone wird in neuem Glanze wieder sprießen.
Da wir diesen Baum sehr mochten, gab es natürlich eine Menge Gesprächsstoff und so hat dieses Thema: „Schnipp Schnapp – Äste ab“, seine Runde durch unsere Schule gezogen.

Aus der Sicht der Kinder

Interview mit einigen Wiesenknopf-Schülern der Klasse 4b:

  • Was fandest du doof daran, dass der Baum kurzgeschnitten wurde?
  • Malou: Es ist schade um den Baum!
  • Emilia: Mich macht das traurig! Aber es ist besser, als wenn er gefällt wird.
  • Tom: Mir gefällt das nicht wegen der Umweltverschmutzung, weil zu wenige Blätter die Luft nicht mehr reinigen können.
  • Pascal: Ich finde es blöd!
  • Julius: Ich finde es schade, weil es der Pappel bestimmt weh tat, dass ihr die Äste abgesägt wurden.
  • Stella: Der Baum hat nun noch ganz wenige Blätter.
  • Lisa: Die Absperrung hat uns den Platz zum Spielen weggenommen.
  • Emma: Warum erinnerst du dich gern an den Baum?
  • Malou: Er stand schon da, als ich die erste Klasse besuchte.
  • Julius: Ich fand die Pappel toll, weil es immer ein schattiges Plätzchen gab.
  • Emil: Ich finde die Pappel auch toll! Als wir jünger waren, haben wir darunter immer „Fange erlöst“ gespielt, außerdem konnten wir uns bei Regen
    darunter stellen. Jetzt wird man schnell nass.
  • Emilia: Dieser Baum ist für uns auch wichtig, weil er Luft spendet und ein Lebensraum für Vögel ist. Außerdem habe ich darunter gern mit meinen
    Freunden gespielt.
  • Talia: Der Baum hat uns Schatten gegeben.
  • Pascal: Es war ein toller Treffpunkt für mich und meine Freunde. Jetzt sieht der Baum nicht mehr so schön aus.
  • Matthes: Durch die vielen Blätter an den Ästen hatte man einen guten Schattenplatz
  • Kannst du verstehen, warum der Baumschnitt notwendig war?
  • Tom: Es war eine Gefahr für uns Kinder, weil ein großer dicker Ast heruntergefallen ist und noch mehr fallen könnten.
  • Lisa: Wenn solche Äste fallen und uns dann treffen, könnten wir tot sein.
  • Malou: Auch Bäume müssen mal gekürzt werden, damit sie besser wachsen können.
  • Pascal: Es können keine Äste mehr herunter fallen.
  • Matthes: Ich finde es gut, dass es gemacht wurde, denn so wird kein Mensch verletzt.
  • Emma: Wie alt schätzt du den Baum?
  • Malou: Er ist bestimmt 13 Jahre alt.

Wir denken an unsere Pappel und ehren sie!

Pappel
so groß
sie bringt Sauerstoff
außerdem bekommen wir Schatten
herrlich

ein Elfchen von Emilia, Klasse 4b