Große Füße, große Erkenntnisse – Mathematische Entdeckungen in EEE

Wer hat den größten Fuß in der Klasse? Diese einfache Frage führte unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler auf eine spannende Entdeckungsreise – mit erstaunlichen Erkenntnissen über Größenverhältnisse, Messen und Vergleichen.

In unserer Kreativeinheit „Entdecken, Erforschen, Erfinden“ (EEE) haben sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler dieses Mal intensiv mit ihrem eigenen Körper auseinandergesetzt – und dabei spielerisch spannende mathematische Zusammenhänge entdeckt!

Alles begann mit einer einfachen Frage: Wer hat den größten Fuß in der Klasse? Um das herauszufinden, erstellten die Kinder Fußumrisse, verglichen die Größen und sortierten sich anschließend nach ihren Fußlängen. Dabei machten sie eine verblüffende Entdeckung: Je größer der Fuß, desto größer die Person! Ein erster Einblick in die Welt der Größenverhältnisse, der sich ganz ohne Lineal oder Zahlen, sondern durch eigenes Erleben erschloss.

Diese spielerische Annäherung an das Messen und Vergleichen ist eine wichtige mathematische Vorläuferkompetenz. Indem Kinder aktiv forschen, Muster erkennen und Zusammenhänge begreifen, entwickeln sie ein natürliches Verständnis für Größen, Relationen und Strukturen – eine wertvolle Grundlage für ihr weiteres mathematisches Lernen.

Diese Herangehensweise spiegelt auch den Kern unseres dreieins-Konzepts wider: Lernen durch eigenes Erleben, vernetztes Denken und kreative Entfaltung. Unsere Kreativeinheiten wie EEE fördern nicht nur Fachwissen, sondern legen Wert auf ganzheitliches, selbstbestimmtes und neugieriges Lernen. So wachsen die Kinder nicht nur in ihre Schuhe hinein – sondern auch in ihre Fähigkeiten! 👣📏