Clowns, Feuerspucker, Tierbändiger…
In diese und noch viele andere Rollen konnten die Kinder unserer Schule schlüpfen. Wir hatten das Glück, zusammen mit dem Projektzirkus Andre Sperlich eine Woche (11.-15. Juni 2012) im Inselparadies Petzow auf der Halbinsel Werder zu gestalten. Dieser 1. Ostdeutsche Projektzirkus hat in ganz Deutschland eine so große Nachfrage, dass er für die nächsten drei Jahre komplett ausgebucht ist. Was ihn so einzigartig macht und damit auch unseren Schulausflug zu einem Höhepunkt werden ließ, ist im Nachfolgenden zu lesen.
Die Anfahrt erfolgte mit drei großen Reisebussen. Vor Ort erwartete uns eine wunderschöne Halbinsel mit viel Wald, Spielplätzen, Sportmöglichkeiten, Freilichtbühne, Sandstrand… Ein Verlaufen war nicht möglich, da uns der Glindower See mit seinen Ufern die natürlichen Grenzen wies. Nach dem Mittagessen und dem Einrichten in den einzelnen Häusern, erhielten wir von den Zirkusfachleuten eine 90 min. Vorstellung. Anschließend erfolgte die Feineinteilung, d.h. die Kinder wurden ihren Wunschgruppen zugeordnet und lernten ihre/n Trainer/in für die kommenden Tage kennen. Unsere zukünftigen kleinen Zirkuskinder hatten die Wahl zwischen verschiedenen Darbietungen, wie z.B. als Trapezkünstler, Clowns, Jongleure, Akrobaten, Seiltänzer, Zauberer, Hula-Hopp-Artisten, Schlangenbändiger, Feuerspucker sowie Fakire und als Akteure in der Taubenrevue, Schwarzlicht-, Piraten- und Haustiershow.
Trainiert wurde jeweils 2 ½ Stunden am Vormittag. Die Kinder lernten sich in ihren Gruppen kennen, analysierten ihre Stärken innerhalb des Teams, um diese dann herauszufiltern und in eine detaillierte Choreografie für die große Zirkusshow einzubauen. Die Nachmittage standen den Klassen zur freien Verfügung. So wurden Schatzsuchen, Inselrallyes, Wanderungen mit dem Förster, Ortserkundungen, Badeausflüge, Lagerfeuer, Nachtwanderungen und ein Filmabend organisiert. Am Dienstag- und Donnerstagabend wurde sich für die Disco herausgeputzt und getanzt, bis die Schuhsohlen brannten. Ein kleiner Höhepunkt war unser Fußball-BIP-CUP am Mittwochnachmittag mit großer Pokalverleihung und der abendlichen Live-Übertragung des EM-Länderspiels Deutschland-Niederlande auf einer Großleinwand. Wir hatten also ein volles Programm, tolles Wetter und trotzdem noch genügend Freiräume für die individuelle Freizeitgestaltung unserer Kinder.
Am Donnerstag war schon das erste kleine Lampenfieber bei uns allen zu spüren, denn wir hatten die Generalprobe mit Gästen vom Inselparadies vor uns. Bis auf ein paar kleine Patzer (Die ja bei jeder Generalprobe Pflicht sind!) lief alles zur Zufriedenheit ab. Und ehe wir uns versahen, war schon der Freitagnachmittag mit der Premiere ran. D.h. rein in die Kostüme und der Versuch, sich von den 350 geladenen Gästen (Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde, Schul- und Geschäftsleitung) nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Es war – ohne Übertreibung – für alle Beteiligten ein berauschendes, imposantes Programm, was in nur drei Tagen auf die Beine gestellt wurde. Natürlich taten das große Zirkuszelt, die tolle Lichttechnik, die Untermalung mit Musik, das passende Kostüm für jedes Kind und die kleinen Accessoires ihr Übriges.
Das alles ist aber nur möglich gewesen, weil jeder sein Bestes gegeben hat: die Kinder, die Zirkusfachleute und das BIP-Pädagogenteam. Denn diese Zirkusarbeit bedeutet Zusammenarbeit, Disziplin, Verantwortung für sich und andere, körperlicher Einsatz und vor allem Mut. Jedes Kind – ob sportlich, fantasievoll, mutig, charmant, elegant … hat seine Rolle im Zirkus gefunden und lieb gewonnen. Und ganz unbewusst, wurde die soziale Kompetenz, insbesondere das klassenübergreifende Arbeiten gefördert.
Es war eine schöne Woche!
Andrea Schätzchen
P.S. Dass dieses klassenübergreifende Arbeiten Früchte getragen hat, konnten wir ganz unbemerkt in der darauffolgenden Woche auf dem Schulhof beobachten. Was vorher nicht denkbar gewesen wäre: Schüler aus der 3., 4. und 5. Klasse spielten in einem Team Fußball. Was für ein Erfolg!
Fotos: Frau Sabine Wenzel