Bon appétit – Französischer Sprachgenuss mit allen Sinnen

Im Projekt „Recettes de cuisine en français“ wurde Französisch nicht nur gelernt, sondern gelebt – mit Rezepten, Präsentationen und echten Leckereien.

Wie schmeckt eigentlich Französischunterricht? Bei uns an der dreieins Grundschule Berlin-Pankow ist er auf jeden Fall sinnlich, kreativ und zum Anbeißen gut! Im Rahmen des Projekts „Recettes de cuisine en français“ verwandelten sich unsere Schülerinnen und Schüler in kleine Sprachköch*innen – und zauberten nicht nur auf dem Papier, sondern auch auf dem Teller.

Zunächst ging es um die Grundlagen: Wie schreibt man ein Rezept auf Französisch? Gemeinsam wurde der nötige Wortschatz erarbeitet – von les ingrédients bis mélanger – und die Satzstrukturen geübt. Dabei wurde klar: Sprache lernt man nicht nur mit dem Kopf, sondern vor allem mit Begeisterung, Praxis und dem richtigen Maß an Neugier.

🎬 Sprache trifft Backofen
Anschließend entwickelten die Kinder eigene französischsprachige Rezepte, die sie in kreativen Präsentationen der Klasse vorstellten – teils als PowerPoint, teils als Video. Einige der Nachwuchs-Köch*innen brachten ihre Leckereien sogar mit – und so wurde aus dem Sprachprojekt ein Fest für alle Sinne.

Zwei besonders gelungene Beiträge zeigen wir euch hier als Video.
Achtung: Nachmachen auf eigene Gefahr – es könnte lecker werden!

 

📹 Video 1: Backen wie in Paris – ein liebevoll gestaltetes Rezeptvideo mit viel Charme

 

📹 Video 2: Französische Küche à la Dreieins – Schüler*innen präsentieren ihr Gebäck mit Begeisterung und Humor

 

Warum ist dieses Projekt so besonders?
Weil es Internationalität lebendig macht. Weil Kinder erfahren, dass Sprachen Brücken bauen – nicht nur zwischen Ländern, sondern auch zwischen Herzen. Und weil ein Croissant auf Französisch eben noch ein bisschen besser schmeckt.