Blüten ganz nah entdeckt – Naturwissenschaft mit allen Sinnen erleben

Mit echten Blüten in der Hand und dem Duft von Lilien in der Nase entdeckten die sechsten Klassen die faszinierende Welt der Blüten und lernten dabei, wie Natur wirklich funktioniert.

Im NaWi-Unterricht der 6. Klasse, bei Frau Wenske, wurde es in dieser Woche besonders anschaulich, sinnlich und lehrreich: Unter dem Motto „Blüten ganz nah entdeckt“ begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine botanische Entdeckungsreise mitten im Klassenzimmer.

Lernen mit allen Sinnen – ein Duft von Lilien liegt in der Luft

Ausgestattet mit echten Blüten – darunter prachtvolle Lilien – untersuchten die Kinder den Aufbau der Blütenpflanze. Dabei konnten sie nicht nur sehen, sondern auch riechen, fühlen und begreifen, was sie in der Theorie bereits gelernt hatten: Wie ist eine Blüte aufgebaut? Welche Funktionen übernehmen die einzelnen Teile? Was passiert bei der Bestäubung?

Mit Lupen und großem Interesse identifizierten sie Blütenblätter, Kelchblätter, Staubblätter und Fruchtblätter und erstellten ihre eigenen Blütendiagramme. Besonders spannend war die Unterscheidung zwischen männlichen und weiblichen Blütenorganen. Schnell wurde klar, wie faszinierend die Fortpflanzung der Pflanzen ist und welch bedeutende Rolle die Blüte als „Herzstück“ dieser Prozesse spielt.

NaWi-Unterricht zum Anfassen und Staunen

Dieser handlungsorientierte, naturwissenschaftliche Unterricht schärfte nicht nur das Wissen rund um Blütenpflanzen, sondern auch die Wertschätzung für die Schönheit und Komplexität der Natur. Mit dem Duft von Lilien in der Luft wurde der Raum zum Lernlabor, in dem Entdecken, Staunen und Verstehen miteinander verschmolzen.

Ein Unterrichtserlebnis, das in Erinnerung bleibt

Mit viel Neugier, Genauigkeit und Begeisterung haben die Kinder gezeigt: Wenn naturwissenschaftliche Themen erlebbar gemacht werden, entstehen nachhaltige Lernmomente – Kreativität, Nachhaltigkeit und ein entdeckendes Lernen, das die Welt im Kleinen wie im Großen erfahrbar macht.