„Am liebsten rechne ich auf dem Boden!“ – Neue Einblicke in den kreativen Mathematikunterricht

Ob auf dem Boden, im Stehen oder in Bewegung – hier wird gelernt, wo es am meisten Spaß macht. Spielerische Methoden und kreative Lernorte sorgen dafür, dass Zahlen und Aufgaben lebendig werden. So macht Mathe gleich doppelt Freude!

Mathematik ist weit mehr als Zahlen und Formeln – das erleben wir in der Klasse 1a auf besondere Weise. Bereits in einem früheren Beitrag haben wir darüber berichtet, wie die Jüngsten unserer Schule mit Freude und Neugier in die Welt der Zahlen eintauchen. Heute möchten wir zeigen, wie diese Reise weitergeht und wie der Unterricht hier auf außergewöhnliche Weise gestaltet wird.

Ob auf dem Boden, an Fenstern oder in kleinen Gruppen: Die Kinder der 1a finden ihre ganz eigenen Lernorte, die sie dazu einladen, Mathematik lebendig und vielfältig zu erfahren. Der gesamte Raum wird zum Lernabenteuer, bei dem Bewegung und Kreativität eine große Rolle spielen. Statt starr an Tischen zu sitzen, dürfen sich die Kinder frei entfalten – sei es im Liegen, Stehen oder bei gemeinschaftlichen Übungen in der Mitte des Raumes.

Kleine Bewegungspausen und spielerische Ansätze gehören ebenso dazu. Mit einem fröhlichen Rechensong oder einer schnellen Runde Bewegung bleiben Körper und Geist in Schwung, und die Kinder finden mit neuer Energie zurück zu ihren Aufgaben.

Dieser ganzheitliche Ansatz fördert nicht nur die Freude am Lernen, sondern stärkt auch die Konzentration, die Eigenständigkeit und die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Mathematik wird so zu einem Fach, das Neugier weckt, Freude macht und bleibende Erinnerungen schafft.

Die Klasse 1a zeigt uns einmal mehr, dass Mathematik überall erlebt werden kann – und dass es keinen festgelegten Platz zum Lernen braucht. Was zählt, ist der Spaß und die Entdeckungslust, die uns auf unserer Reise durch die Zahlenwelt begleiten.