Olympische Spiele und Nachhaltigkeit
Sportlich von der Antike zur Gegenwart in die Zukunft
Die Klasse Kängurublume (6a) hat sich in der Projektwoche mit Frau Meichsner und Frau Gkika mit dem Thema Olympische Spiele und Nachhaltigkeit beschäftigt. Zu Beginn hatten wir Besuch von Schwimm-Olympiasiegerin Britta Steffen. Wir haben außerdem die Spiele der Antike und der Neuzeit kennengelernt. Gemeinsam wurden die Olympischen Ringe gebastelt. Wir haben verschiedene olympische Rekorde und Besonderheiten recherchiert. In der Turnhalle fand unser eigener olympischer Wettkampf mit Disziplinen wie zum Beispiel Bobfahren, Standweitsprung, Curling und Golf statt.
Den Abschluss der Woche bildete ein leckeres griechisches Frühstück.
Spielerisch programmieren & ECHT STARK!
Die Wolfsäpfel (3a) und Herr Mohsen haben sich in der Projektwoche intensiv mit zwei Themen beschäftigt: „spielerisch programmieren“ & „ECHT STARK!“
Einerseits haben die Kinder ihre ersten Schritte des Programmierens kennengelernt und bereits eigene Projekte entwickelt, andererseits haben sie noch viel besser gelernt, Stärke zu zeigen, indem sie anderen bei ihren Projekten helfen konnten.
Die SchülerInnen programmierten fleißig und mit viel Freude fast täglich an den Tablets mit (scratch). Sie haben tolle Ergebnisse erzielt und haben sie anschließend sehr stolz präsentiert. Dabei unterstützte und begleitete uns fast die gesamte Woche ein Elternteil.
Am Mittwoch haben die Wolfsäpfel die interaktive Ausstellung ECHT STARK! zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen besucht.
Dort haben sie sich spielerisch mit folgenden 6 Stationen auseinandergesetzt: „Nein sagen“, „Hilfe holen“, „Geheimnisse“, „Gefühle“, „Körper“ und „Berührungen“.
Am Freitag haben wir die Projektwoche abgeschlossen und gemeinsam reflektiert. Die Kinder waren über den Ablauf der Projektwoche sehr begeistert und haben nur Positives berichtet.
Herr Mohsen und die Wolfsäpfel
Giganten der Vergangenheit
Kleine Experten für die große Welt der Dinosaurier
Die Krokodilfarne (2c) haben sich in unserer Projektwoche mit großem Interesse und viel Freude mit dem Leben der Dinosaurier beschäftigt. Es entstanden tolle Plakate und urtümliche Landschaften.
Frieden, Mobbing, Nachhaltigkeit & Zivilcourage
Botschaften von der Bühne ins All
Zum Thema hat die Klasse 6b mit Herr Avvisato und Frau Fadel ein Theaterstück erarbeitet, welches sich mit Frieden, Mobbing, Nachhaltigkeit & Zivilcourage beschäftigt.
Unsere Protagonisten fliegen mit einem Forschungsauftrag in den Taschen durch das Weltall. Dabei stoßen sie auf Planeten, in denen noch nicht alle Menschen friedlich & nachhaltig miteinander umgehen. Diesen helfen sie, ihren Planeten zu verbessern.
Zum Abschluss singen alle ein Lied, welches die Klasse in dieser Woche textete und von Herrn Avvisato komponiert wurde.
Unsere Projektwoche vom 23.-26. Januar
Von „Leonardo da Vinci“ bis „Wir sind Klasse!“
In der kommenden Woche findet unsere Projektwoche statt.
Gemeinsam mit den KlassenlehrerInnen und Co-PädagogInnen werden die SchülerInnen sich eine Woche lang mit einem bestimmten Thema beschäftigen. Mit Spannung, Spiel und gemeinsamen Lernstationen werden dabei viele Fassetten beleuchtet, so dass die Themen vertieft, greifbar und erlebbar werden können.
Die Projekte laufen in der Zeit von 8:00 bis 14:10 Uhr.
Die SchülerInnen können ab 14.10 Uhr abgeholt werden. Die Kinder, die Schwimmunterricht haben, können später zum regulären Schulschluss abgeholt werden. Danach werden die Kinder weiter im Hort betreut.
Die Chor-AG, die Band-AG sowie die Garten-AG finden in der kommenden Woche nicht statt.
Alle anderen AG’s finden voraussichtlich statt.
Wir sind sehr gespannt auf unsere Projektwoche und wünschen allen ganz viel Spaß! 🙂