Schach in der Grundschule

An unserer Schule hat Schach einen sehr hohen Stellenwert. Das Spiel für kluge Köpfe ist als Teil des Kreativitätsbereiches „Strategisches Spiel/Schach“ ein fester Bestandteil unseres komplexen Förderprogramms, das wir allen Kindern anbieten. Von der ersten bis zur vierten Klasse lernen die Schüler die Grundlagen des Schachspiels und deren kreative Anwendungen durch erfahrene Pädagogen kennen. Dazu steht den Schülern eine Stunde pro Woche zur Verfügung.

Zusätzlich können die besten Schüler aller Klassen zwei Mal in der Woche die Schach AG besuchen und werden dort umfassend gefördert! Viele Schüler der Schach AG nehmen regelmäßig und sehr erfolgreich an Wettkämpfen im Berliner Schulschach und bei entsprechender Qualifikation auch bundesweit teil.

Unsere Schulmannschaft ist Berliner Meister 2017, 2018, 2019 und 2020! Sie nimmt seit 7 Jahren regelmäßig an den Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen teil und konnte im Mai 2019 erstmals Deutscher Meister bei den 1. und 2. Klassen werden! In diesem Jahr (2022) hat sich diese Art der „Bestenförderung“ mit einer langjährigen und kontinuierlichen Arbeit ausgezahlt, in dem die Schulmannschaft „Deutscher Meister“ in der WK G (1. bis 4. Klasse) wurde!

Die positiven Effekte, die beim Schachspielen entstehen, sind durch mehrere nationale und internationale Studien wissenschaftlich belegt und führten am 13. März 2012 zu einer Initiative des Europäischen Parlaments: Es führte das Programm „Schach in der Schule“ ein, um das strategische Spiel in die verschiedenen Bildungssysteme der Europäischen Union zu integrieren.

Diese Initiative entstand in Erwägung,

dass Schach ein leicht zugängliches Spiel für Kinder aus allen sozialen Schichten ist und damit den sozialen Zusammenhalt, die gesellschaftliche Eingliederung, den Kampf gegen Diskriminierung, die Verringerung der Kriminalitätsrate und sogar den Kampf gegen verschiedene Abhängigkeiten unterstützen kann,

dass Schach unabhängig des Alters der Kinder für eine bessere Konzentrationsfähigkeit, mehr Geduld und Durchhaltevermögen sorgt, die Kreativität, Intuition und analytische Fähigkeiten der Kinder unterstützt sowie für ein besseres Gedächtnis und eine bessere Entscheidungsfähigkeit sorgen kann und

dass man durch Schach außerdem Entschlossenheit, Motivation und Fairness erlernen kann!

Auch in Zukunft engagieren wir uns in bundesweiten und Berliner Initiativen, um das Schulschach weiter zu entwickeln und um mehr Schüler für das Schach zu begeistern. Die Grundschule Berlin-Pankow wird sich um das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ der Deutschen Schachjugend bewerben.

Themen

Schulschach und Schach-AG

Aktuelles von unseren Wettkämpfen


Kontakt

Schach-AG
Grundschule Berlin-Pankow
Bizetstraße 64
13088 Berlin

Tel.: 030 92092220
Fax: 030 92092931

grundschule-pankow–at–dreieins.org
www.dreieins.org/pankow