Sprachförderung leben // Einblick in die Zusammenarbeit mit dem Sven-Walter Institut

Liebe Familien, Liebe Kolleg*innen , Liebe Interessierte,

Am vergangenen Freitag durfte unsere zusätzliche Fachkraft für Sprache, Frau Nora Sejdija, im Rahmen der Weiterbildung „Zeig mir Sprechen“ im Sven Walther Institut für duchgängige Sprachförderung (SWI) einen Tag lang dozieren.

Zu Beginn ließ sie die angehenden Fachkräfte für sprachliche Bildung Obst anhand von Realien erforschen und erkunden. Dabei wurde ihnen schnell bewusst, wie viele sprachliche Anreize, Anlässe und Fördermöglichkeiten selbst die kleinste Frucht bietet – die Kiwi zum Beispiel kann sowohl haarig, flauschig, stachelig, als auch pieksig sein und duftet erst, wenn man sie anschneidet und Orangen erinnern uns an Weihnachten, an den frisch gepressten Saft beim Sonntagsfrühstück oder an den erfrischenden Cocktail aus dem letzten Urlaub. Eben so „begreifen“ und erlernen auch Kinder die Sprache am besten durch eigene Erfahrungen und Erlebnisse.

Im Anschluss stellte Fr. Sejdija ihre eigene Abschluss-Projektreihe vor, die sie 2023 mit einer Gruppe von 5-6-jährigen Kindern zur Raupe Nimmersatt durchführte. Anhand einer Präsentation, der Foto-Dokumentation der einzelnen Angebote und der Vorstellung einer für das Projekt angepassten Erzählkiste konnte sie den Fachkräften viele Prinzipien und didaktische Methoden der Sprachförderung näher bringen.

Frau Sejdija freut sich bei Interesse über einen regen Austausch.