Schachblume 3b – Klimafrühstück und Umwelt
Am Montag besuchten uns zwei Referenten und sie haben für uns ein Klimafrühstück vorbereitet. Es gab Brot, Salami, Käse, Joghurt, Milch, Schokocreme, Marmelade, Möhren, Gurken, Apfel und Erdbeeren. Das Besondere daran war, dass alle diese Produkte in Deutschland hergestellt werden. Jedes Kind konnte sich bedienen und auf einen extra Zettel ankreuzen, was es sich zum Essen genommen hatte.
Nachdem wir in Gruppen eingeteilt worden waren (5-6 Kinder pro Gruppe), hat jede Gruppe die Aufgabe bekommen, ein Plakat über ein bestimmtes Thema zu gestalten z.B.:
– Anbauarten (ökologisch und herkömmlich),
– Obst & Gemüse,
– Salami vom Rind & vegetarische Salami,
– Plastik- und Glasflaschen.
Anschließend hat jede Gruppe den anderen ihr Plakat präsentiert und die Referenten gaben uns einige Informationen über die Ozonschicht. Danach wurde uns erklärt, wie es mit dem Transportieren der Produkte funktioniert. Es hat uns Spaß gemacht und wir würden gerne die Referenten bei uns zu Besuch nochmal einladen. Wir beschäftigten uns auch mit dem Thema “Umwelt“ und noch mit einem Text über Krähen mit Fragen dazu. Das war lustig 🙂
Am Dienstag bekamen wir Besuch von der BSR. Wir haben gelernt, wo welcher Müll reinkommt. Außerdem beschäftigten wir uns auch mit Lernspielen und uns wurde gezeigt, wie Recycling funktioniert. Am Ende durfte jedes Kind mit Hilfe eines Computerspiels selbst die Entscheidung treffen, wo welche Müllreste einsortiert werden sollen. Wir haben auch ein Geschenk bekommen (Bleistift, Lineal und ein kleines Heftchen). Danach haben wir uns für den Besuch des Friedrichstadtpalasts vorbereitet, den wir auch sehr schön fanden.
Am Mittwoch bastelten wir viele Krähen und gestalteten ein ganz riesiges Plakat. Wir hatten auch wieder mal einen schönen Text mit einem Kreuzworträtsel bekommen und wir sollten Wörter über die Umwelt herausfinden.
Am Donnerstag waren wir beim Grips-Theater zu Besuch. Wir hatten ein sehr schönes Theaterstück namens “DURST“ gesehen. Es ging um die Umwelt und Wasser. Es war ein sehr schönes Erlebnis. Nachdem Rückkehr in die Schule, hatten wir eine Diskussion geführt und uns Fragen gestellt, wie wir unsere Umwelt schützen können!. Am Nachmittag haben wir in der Schule an unserer Krähen-Lernwerkstatt weiter gearbeitet.
Am Freitag waren wir bei Kaiser’s einkaufen. Wir haben ein Frühstück für die 1. Klasse vorbereitet und beim Einkaufen der von uns ausgesuchten Produkte darauf geachtet, dass sie ökologisch und herkömmlich sind.
Auf die Preise haben wir natürlich auch noch geachtet 🙂
Dann trafen wir uns mit der 1. Klasse im großen Hortraum und haben das Frühstück angerichtet. Es gab zum Frühstück viele Sachen z.B. Brot, Apfelsaft, Milch, Apfel, Möhren, Gurke, Käse, Marmelade, Honig, Salami und Joghurts. Das Essen war sehr lecker. Danach durften wir der 1. Klasse unsere Plakate vom Montag präsentieren.
Es hat uns viel Spaß gemacht.
Die Projektwoche war sehr schön und wir haben vieles über unsere Umwelt und Essprodukte erfahren. Wir würden gern die Woche nochmal wiederholen 🙂