Ein Meeresschutzgebiet für die Antarktis

Wie ging es eigentlich im Projekt: „Ein Meeresschutzgebiet für die Antarktis“ weiter?
Die Schüler*innen waren sehr eifrig dabei. Sie sammelten in der Schule noch fleißig weiter Unterschriften und manche sogar bei ihren Freunden, Verwandten und in ihrer Umgebung. Alle waren sehr gut informiert und konnten gut ihre Mitmenschen auf die Bedrohung im Meeresschutzgebiet und auf die Klimafolgen aufmerksam machen. Es gelang den Schülern, außerordentlich sensibel mit dem Thema umzugehen und das Ziel der Greenpeace-Organisation verständlich zu erklären. Zudem war die Freude und Motivation groß, etwas für den Naturschutz beizutragen.
Insgesamt bekamen wir 800 Unterschriften zusammen.
Greenpeace lobt unser Engagement und bedankt sich sehr bei allen fleißigen Schüler*innen und Beteiligten.
Wir hoffen, damit die Politiker zu erreichen und sie zum Umdenken zu bewegen.
Wir setzten uns dafür ein, dass noch viele Menschen und Generationen in einer gesunden und artenreichen Umwelt leben können.
Bis jetzt gaben weltweit 1,7 Millionen Menschen ihre Stimme zu diesem Projekt.
Das Greenpeace-Kinderprojekt macht es vor und soziale Kinder- und Jugendeinrichtungen folgen, denn sie engagieren sich ebenso für den Erhalt der Erde und ihrer Umwelt.
Wer sich noch mehr informieren oder aktiv den Umwelt- und Klimaschutz unterstützen möchte, kann diesem Link folgen: https://kids.greenpeace.de/thema