Nachhaltigkeit
bei dreieins erleben

dreieins Nachhaltigkeitskonzept

Ein weiterer wichtiger Grundstein unserer Arbeit ist die Nachhaltigkeit. Das dreieins Nachhaltigkeitskonzept konzentriert sich auf die Themen nachhaltiges Lernen, gesunde Ernährung, Naturschutz, Ressourcenschonung und grüne Mobilität. Für jeden dieser Kernpunkte haben wir für die dreieins Einrichtungen, die pädagogischen Fachkräfte und Mitarbeitenden sowie die Kinder von dreieins Maßnahmen abgeleitet, die die Nachhaltigkeit bei uns erlebbar und greifbar machen.

dreieins Kinder

An den dreieins Kitas und Grundschulen bilden Erziehung zu Umweltbewusstsein und eine gesunde Lebensweise eine Einheit. Ökologisches Denken sowie ein bewusster Umgang mit der Umwelt und der Natur sind ganz wesentliche Bestandteile der dreieins Pädagogik. In praktischen Projekten wie der Bau von Insektenhotels oder das Gestalten von Schulgärten lernen die Kinder die Natur hautnah kennen und erleben Jahreszeiten, Wachstumszyklen und auch deren Veränderungen direkt vor Ort. Der Naturschutz wird in jeder Einrichtung individuell und auf das Alter abgestimmt vermittelt.

Pädagogische Fachkräfte & Mitarbeitende

Ein weiterer Kernpunkt in Bezug auf die Nachhaltigkeit sind unsere Pädagoginnen und Pädagogen sowie Mitarbeitenden. Über Weiterbildungen im Bereich Nachhaltigkeit kann Wissen bedarfsorientiert in Themen wie beispielsweise Umwelt- und Naturschutz, Upcycling oder Biodiversität vertieft werden. Die pädagogischen Fachkräfte geben dieses Wissen dann zum Beispiel in Projekten an die Kinder in den Einrichtungen weiter; wie beim gemeinsamen Backen und Kochen, wobei alltagsnah eine gesunde und nachhaltige Ernährung beigebracht wird. In manchen dreieins Einrichtungen gibt es ein Insektenhotel oder eine Wildblumenwiese. Außerdem sind unsere Mitarbeitenden ein Vorbild für die Kinder in der Schonung von Ressourcen. So achten sie in den Einrichtungen auf den umweltfreundlichen Umgang mit Energie sowie Wärme. Arbeitsmaterialien werden ressourcenschonend eingesetzt, und wo immer auch möglich, wiederverwertet.

dreieins Einrichtungen

Die dreieins Einrichtungen sind Orte, an denen die Kinder Nachhaltigkeit aktiv erleben. Hier wird gesunde Ernährung gelebt sowie Umwelt- und Naturschutz praktiziert. Die dreieins Kindertagesstätte Prenzlauer Berg ist ein umweltfreundlicher Neubau, der nach dem Fengshui-Prinzip gestaltet wurde. Die dreieins Grundschule Berlin-Pankow ist im Jahr 2011 komplett energetisch saniert und auch mit einer neuen Außenfassade versehen worden. Die Einrichtungen in Berlin-Kaulsdorf sind ebenfalls alle energetisch saniert. Das Dach der bilingualen Kita ist begrünt und so ein Lebensraum für die verschiedensten Tiere und Pflanzen. Ziel ist es, alle dreieins Einrichtungen auf einen energetisch hohen Stand zu bringen, um CO2 und Energie einzusparen, wie zum Beispiel durch moderne Dämmung.

Nachhaltiges Lernen

Im Fokus der nachhaltigen Entwicklung im pädagogischen Sinne stehen bleibende Lerneffekte, dass heißt ein vertieftes und langfristig gespeichertes Wissen in Verbindung mit der Fähigkeit zu dessen Vernetzung sowie Anwendung. Ein nachhaltiger Wissenserwerb umfasst die theoretische Kenntnis von Zusammenhängen und Wechselwirkungen, verbunden mit konkreten Erfahrungen und Kenntnissen zur eigenen Stellung darin und zu den eigenen Möglichkeiten.

Gesunde Ernährung

In den dreieins Einrichtungen werden die Kinder mit einem warmen Mittagessen und ganztägig mit Getränken versorgt. Unsere Cateringfirmen haben sich dazu verpflichtet, einen großen Anteil an biologischen Zutaten zu verwenden und so regional wie möglich einzukaufen. In allen Einrichtungen legen wir großen Wert auf eine zuckerarme Ernährung; an der Eltern, die Familien sowie die pädagogischen Fachkräfte gemeinsam arbeiten. Genascht wird frisches Obst und Gemüse, welches den ganzen Tag über zur Verfügung steht. Jedes Jahr besucht der Zahnärztliche Dienst die dreieins Einrichtungen und deren aktuelle Kontrolle ergab eine überdurchschnittlich hohe Quote an gesunden Zähnen; wozu das dreieins Ernährungskonzept gewiss beiträgt.

Umweltbewusstsein & Naturschutz

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Berlin-Pankow und Berlin-Kaulsdorf haben zusammen mit den pädagogischen Fachkräften mehrere Hochbeete sowie einen wunderschönen Schulgarten angelegt, in denen nun beim Wachsen der Möhren, Salate, Zwiebeln, Radieschen, Beeren und vielem, vielem mehr zugeschaut werden kann. Hintergrund der Projekte ist, dass die Kinder den Wachstumszyklus der Pflanzen so praktisch vor Ort erleben und heimische Gewächse wie Pflanzen kennenlernen.

Ressourcenschonung

Die Ressourcenschonung wird bei dreieins täglich gelebt. Ob Lichtausschalten, Durchlüften oder Heizenergie – wir bringen den Kindern in unseren dreieins Einrichtungen von Beginn an einen ressourcenschonenden Umgang bei. In der praktischen Anwendung wie zum Beispiel unserer Solaranlage auf dem Dach der dreieins Grundschule Berlin-Pankow lernen die Kinder wie erneuerbare Energien funktionieren, und sie können sich so gleichzeitig täglich über die produzierte Leistung informieren.

Hauseigene Photovoltaik-Anlage

Grünen Strom produzieren wir sogar selbst – mit unserer hauseigenen Solaranlage. 2014 bekam die dreieins Grundschule Berlin-Pankow eine Photovoltaik-Anlage von mehr als 13 kW. Damit kann die Grundschule ungefähr 20% ihres Strombedarfs mit der Solaranlage decken. Unsere Schülerinnen und Schüler bekommen deren Funktionsweise von den pädagogischen Fachkräften erklärt und über die Anzeigetafel im Schulflur kann selbst erforscht werden, an welchen Tagen wieviel Strom von der Solaranlage produziert wird. Das ist sehr spannend – für die Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen sowie für die Eltern und Familien.

Klimaanpassungskonzept der dreieins Grundschule Berlin-Pankow

Klimaanpassung als zukunftsweisendes Modellprojekt: In Zusammenarbeit mit dem BMUKN und mit der Unterstützung des Förderprogramms „AnpaSo“ entwickelt die dreieins Grundschule Berlin-Pankow im Zeitraum vom 01.09.2024 bis 31.08.2025 ein umfassendes Klimaanpassungskonzept, um das Schulgebäude der dreieins Grundschule Berlin-Pankow sowie die Außenanlagen nachhaltiger zu gestalten und die direkten Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren. Hier gibt es mehr Informationen zum Klimaanpassungskonzept.

Grüne Mobilität

Unsere dreieins Einrichtungen wollen nachhaltige Mobilität fördern. Der Einfluss von Fortbewegung auf unsere Umwelt und die Natur wird früh und spielerisch vermittelt. So verfügen unter anderem viele der dreieins Einrichtungen über ausreichend Fahrradständer. Bei Ausflügen oder Wandertagen werden bevorzugt Aktivitäten durchgeführt oder Institutionen besucht, die gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Fuß zu erreichen sind.
Geschäftsreisen von dreieins Mitarbeitenden, wenn diese denn notwendig sind, erfolgen per Bahn. Grundsätzlich gilt es für dreieins, eine nachhaltige Meetingkultur zu fördern, über den Fokus der Durchführung von Online-Meetings anstelle von Präsenzterminen. Zudem unterstützt dreieins die Förderung einer nachhaltigen Mobilität für die Mitarbeitenden mit einer Zulage zu den Fahrausweisen für öffentliche Verkehrsmittel sowie über die Möglichkeit eines BusinessBikes.