
Der klitzekleine Hase und seine Freunde – Ein Bilderbuch-Kino
im Zuge des Bundesprogramms ´´Sprach-Kitas´´ (´´Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist´´, ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)*) nahmen alle Kinder der Dreieins Kita Prenzlauer Berg am Bilderbuch-Kino teil. Bei dem Bilderbuch handelte es sich um eine Ostergeschichte mit dem Schwerpunkt ´Freundschaft`: Der klitzekleine Hase weiß genau: ´´Zu zweit geht alles besser´´, deshalb begibt er sich auf eine Reise um neue Freunde zu finden. Zu Erst trifft er den Regenbogen, dann die Sonne und anschließend den Mond. Bei jedem von ihnen lernt er Freundschaft kennen, denn der Regenbogen schenkt ihm Zeit und hört ihm zu, die Sonne wärmt ihn mit ihren Strahlen und der Mond bietet ihm Schutz inmitten seines sanften Silberlichts. Für die Kinder, war das Bilderbuch-Kino eine neue Erfahrung, uns Erziehern*innen ist das Thema Freundschaft sehr wichtig, hier wurde es auf anschauliche Weise vermittelt. Immer wieder wurden die Kinder bei der Betrachtung mit einbezogen, so z.B. zählten wir die bereits bemalten Ostereier des klitzekleinen Hasen. Durch die immer wiederkehrenden selben Satzarten sprachen die Kinder bereits schon am Anfang mit und wurden so zum Sprechen angeregt.
Zum Dank erhielt jedes Kind eine Hasen-Medaille und präsentierte diese stolz seinen/ihren Freunden.


* Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist´´ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in Kitas. Von Januar 2016 bis Dezember 2019 stellt der Bund insgesamt 400 Millionen Euro zur Verfügung. Damit wurden bis zu 4.000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in den Kitas und in der Fachberatung geschaffen. Das Budget für das Bundesprogramm ´´Sprach-Kitas´´ wird verdoppelt, damit in einer zweiten Förderphase weiteren Einrichtungen und Fachberatungen von 2017 bis 2020 die Beteiligung am Programm ermöglicht wird.