Austausch Kita-Fachkräfte Lyon-Berlin-Palermo

Der Fachkräfteaustausch unserer Kita-Leiter ging 2014 in die dritte Runde.

Waren die Austausche 2012 und 2013 in Lyon, so kamen in der Woche vom 07. bis 12. April 2014 vier Kita-Leiter jeweils aus Frankreich und Italien nach Berlin um unter dem Titel „Trinationales Seminar Frankreich/ Deutschland/ Italien: Kleinkindbetreuung (0–3 Jahre)“ zusammen über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Besonderheiten in der Kleinkinderziehung der Länder zu diskutieren und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Durch Unterstützung vom DFJW (Deutsch-Französisches Jugendwerk) konnten wir den grenzübergreifenden fachlichen Dialog in unseren Kitas fördern. Thematischer Schwerpunkt des 5-tägigen Programms war die Kleinkindbetreuung in Berlin. Es wurden drei Kindertagesstätten und eine weitere Kita in freier Trägerschaft besucht. In unseren Kitas erläuterten unsere Pädagogen wie das Berliner Bildungsprogramm in der Praxis umgesetzt wird. Die Teilnehmer besuchten die Morgenkreise, bekamen den Tagesablauf in jeder Kita erklärt und schauten begeistert den Kleinen bei Tanz & Bewegung, Musikalischem Gestalten oder Schach zu. Highlight war eine kleine Theateraufführung.

Um das gesamte Spektrum der Kleinkindbetreuung praktisch wie auch theoretisch widerzuspiegeln, besuchten wir auch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und den Bundestag. Hier erhielten unsere Gäste einen allgemeinen Einblick in das deutsche politische System und das Berliner Bildungsprogramm. Dies ermöglichte den Teilnehmern das deutsche Bildungssystem mit Frankreich und Italien zu vergleichen. In angeregten Diskussionen wurden Vorteile und Nachteile analysiert, Vergleiche gezogen und Anregungen zur Umsetzung gegeben.

Mit besonderem Interesse wurden die Themen Inklusion & Integration, Finanzierung und Qualitätsmanagement besprochen. Als größte Unterschiede wurden von unseren Gästen das Gesamtkonzept der durchgängigen Kita von 1 bis 6 Jahren in Berlin genannt, sowie die spezialisierte Ausbildung der Pädagogen und Erzieher, die kleinen Gruppen, der strukturierte Tagesablauf und unser Kreativitätskonzept.

Unsere Kita-Leiter und Kita-Erzieher freuen sich schon sehr auf die Fortsetzung des Projekts, welches 2015 in Palermo, Italien, fortgesetzt wird.

Ein besonderer Dank geht an das Deutsch-Französische Jugendwerk für seine Unterstützung zur Realisierung dieses Projekts.