Blumensamen aus dem Weltraum!?

Als wir eine Mail vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt bekamen, in dem gefragt wurde wer an einem Forschungsprojekt mitmachen möchte, waren wir sofort dabei. Schließlich sind unter unseren SchülerInnen gleich 3, die später mal in den Weltraum fliegen wollen! Zehn SchülerInnen haben an dem Projekt teilgenommen. Und so sieht und sah es aus:

Alexander Gerst, der weltberühmte Astronaut, hatte auf seiner letzten Mission Wiesenblumensamen dabei. Jetzt sollten diese gegen ganz normale Wiesenblumensamen, die nicht im Weltraum waren getestet werden. Wir  haben zwei verschieden-farbige Tüten bekommen.

Wir wussten und wissen bis heute noch nicht, in welcher Tüte (Rot oder Gelb) die Weltraumsamen waren. Leider kam uns dann auch noch der Corona-Virus ins Gehege! Ein gemeinsames Beet auf dem Schulhof war somit unmöglich. Also schickte uns unsere Lehrerin die „Space Seeds“ (Samen aus der roten und der gelben Tüte – natürlich getrennt voneinander) nach Hause.

Dort haben wir alle die Samen in zwei verschiedenen Blumentöpfen ausgesät, gepflegt, gegossen, beobachtet, fotografiert, gemessen…

Nach wenigen Tagen keimten die ersten Samen aus! Und wir konnten schon einen ersten Unterschied feststellen: Die Samen aus der gelben Tüte keimten wesentlich früher und wuchsen dann auch schneller heran!

Dann stellte sich natürlich die Frage: Warum wachsen sie unterschiedlich? Wir fertigten ein Plakat an und haben es in der Schule ausgehängt. Alle SchülerInnen sollten mitmachen und Tipps abgeben.

Fast alle waren der Meinung, dass die gelben Blumensamen – die, die schneller gewachsen waren – im Weltraum waren. Als Gründe wurden die Strahlung, die Kälte, die Dunkelheit, die Schwerelosigkeit… angegeben. Ein Schüler aus der 2. Klasse hatte noch eine tolle Idee, die wir aber leider nicht mehr umsetzen konnten: wir hätten einfach noch ähnliche Blumensamen aus dem Gartencenter zusätzlich aussäen müssen. Dann hätten wir einen Vergleich gehabt! Das nächste Mal werden wir daran denken.

Jetzt lassen wir die Pflanzen weiter wachsen und sehen ihnen beim Blühen zu. Währenddessen warten wir auf die Nachricht von Alexander Gerst oder dem Zentrum für Luft- und Raumfahrt, welche Blumensamen denn nun wirklich im Weltraum waren. Wir sind sehr gespannt, wie unser Forschungsprojekt ausgeht!